Hogleifa über den Südgrat
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Jahresrückblick 2012...
Einer der grössten Erfolge war sicher die vollständige Überschreitung des Südgrates der Hogleifa, ausgehend vom Blummhorn.
Dieser Grat ist deshalb so interessant für mich, weil er den Grat zwischen Bietschhorn und Hogleifa fortsetzt und ich mich schon oft mit der Frage auseinandergesetzt habe, wie schwierig er sei und ob ich ihn seilfrei überschreiten könne. Der Clubführer Berner Alpen 3 ist hier wenig aufschlussreich, bewertet die ganze Kette pauschal mit ZS.
Beim ersten Beschnuppern musste ich auf dem Wannihorn umkehren, weil das Wetter nicht mitspielte. Es wurde sofort klar, dass die Überschreitung für mich nicht vom Chistehorn möglich ist.
Einen Monat später klappte es... Der Grat ist schwieriger als jener zwischen Hogleifa und Schafberg, etwa vergleichbar mit dem Bietschhorn-Westgrat. Leider hat es einige sehr lose Passagen drin, dafür auch etliche schöne Kletterstellen.
Schlüsselstelle ist die obligatorische Besteigung der Drillinge vom Wannihorn her. Auch zwischen dem Strahlhorn und der Hogleifa gibt es ein schwierigeres Stück, welches bei idealer Routenwahl allerdings keine grösseren Probleme bietet (WS). Dort habe ich beim Routesuchen ein paar hübsche Kristalle gefunden und einen davon zu dem schönen Gipfelkreuz gelegt.
Mehr Details im Gipfelbuch.
Einer der grössten Erfolge war sicher die vollständige Überschreitung des Südgrates der Hogleifa, ausgehend vom Blummhorn.
Dieser Grat ist deshalb so interessant für mich, weil er den Grat zwischen Bietschhorn und Hogleifa fortsetzt und ich mich schon oft mit der Frage auseinandergesetzt habe, wie schwierig er sei und ob ich ihn seilfrei überschreiten könne. Der Clubführer Berner Alpen 3 ist hier wenig aufschlussreich, bewertet die ganze Kette pauschal mit ZS.
Beim ersten Beschnuppern musste ich auf dem Wannihorn umkehren, weil das Wetter nicht mitspielte. Es wurde sofort klar, dass die Überschreitung für mich nicht vom Chistehorn möglich ist.
Einen Monat später klappte es... Der Grat ist schwieriger als jener zwischen Hogleifa und Schafberg, etwa vergleichbar mit dem Bietschhorn-Westgrat. Leider hat es einige sehr lose Passagen drin, dafür auch etliche schöne Kletterstellen.
Schlüsselstelle ist die obligatorische Besteigung der Drillinge vom Wannihorn her. Auch zwischen dem Strahlhorn und der Hogleifa gibt es ein schwierigeres Stück, welches bei idealer Routenwahl allerdings keine grösseren Probleme bietet (WS). Dort habe ich beim Routesuchen ein paar hübsche Kristalle gefunden und einen davon zu dem schönen Gipfelkreuz gelegt.
Mehr Details im Gipfelbuch.
Tourengänger:
Schneeluchs

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare