Liegt im Februar so wenig Schnee, kann man sich auch ohne Schneeschuhe oder Skis an Berge wie den Schäfler wagen. Für mich war es zudem die erste Tour auf dieser Seite des Alpsteins. Auf die Idee brachte mich
xaendi mit seinem Bericht, danke!
Wir starten im verschlafenen Wasserauen, 868m. Wir benützen die Bahn nicht, sondern steigen auf guten Weg durch den herbstlich anmutenden Wald auf die Alp Bommen. Sonnenschein erwartet uns, während es in anderen Teilen der Schweiz um diese Zeit bereits regnet.
Wir steigen weiter zu Punkt 1316, den letzten Teil auf der Talabfahrt des Miniskigebiets Ebenalp. Hier liegt zwar noch etwas Schnee oder Eis, doch man würde hier nur die Skis verkratzen.
Unterhalb der beeindruckenden Felswand erreichen wir das Restaurant Äscher. Weit und breit sind keine anderen Mensches zu sehen, was wohl hier an schönen Sommertagen los ist?
Wir steigen weiter hoch durch die Wildkirchlihöhlen, und querern gleich anschliessend eine etwas heikle Passage im Schnee. Dann gehts wieder problemlos vorwärts auf die Ebenalp.
In der Querung zur Chlus liegt wieder mehr Schnee, doch es ist eine gute Spur vorhanden. Es empfängt uns ein starker WInd, so steigen wir gleich weiter zu P.1830. Von hier geht es dem Grat entlang zum Berggasthaus Schäfler. Die letzten Meter zum Gipfel verlangen nochmals etwas Vorsicht.
Nach einer längeren Pause steigen wir wieder ab zur Chlus. Wir folgen nun dem Weg, der durchgehend unterhalb der Felswand bis zum Restaurant Äscher verläuft. Ab hier folgen wir unserer Aufstiegsroute zurück nach Wasserauen.
Tour mit meiner Mutter, der besseren Hälfte von
mamiestho!
Kommentare (1)