Für die Hohe Geige sollte man sich einen Tag Zeit nehmen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Hohe Geige ist eine viel zu schöne Tour, um hier an einem halben Tag hinauf zu hetzen. Außerdem ist die Rüsselsheimer Hütte ein wirklich gemütlicher Ort, den auszulassen den Wert der Tour nur schmälert. Wer den Tag nutzen will, meidet zudem den sogenannten Normalweg durch eine üble Schuttflanke, sondern beschreitet den Westgrat, am besten im Auf- und Abstieg. Der obere Teil des Westgrates ist vom Hüttenwirt mit Sicherungsstahlseilen ausgestattet worden und so wird man hier zum Kabelbergsteiger. Die früher übliche Querung vom oberen Westgart in den Normalweg kann damit für jeden, der hier oben richtig ist, unterbleiben. Für den Aufstieg rechne man 4 bis 4 einhalb Stunden. Für den Rückweg über den Westgrat eine Stunde kürzer. Gemessen an den Höhenmetern darf man also für den Westgrat einen Zuschlag für die Blockkraxelei von,je Strecke gut zwei Stunden geben. Beim Aufbruch von der Hütte ist der Tag aber lang genug für diese Genußtour.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)