Sulzfluh 2817 m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
17.08.:
Wir marschierten von St. Antönien Platz nach Partnun. Dort stiegen wir über Miesbrunnen, Sulzhütte, Brunnenegg, über Kuhweiden und Wanderwegen, zur Carschinahütte SAC. Dort genossen wir die Sonne und den Abend.
18.08.:
Wir marschierten bei schlechtem Wetter los zum markierten Einstieg des Klettersteig. Der Aufstieg war streng und das Wetter nicht besser. Am Gipfel dann, auf 2817 m.ü.M., verweilten wir nicht allzu lange, stiegen bei Wahnsinnswind über Karrenfeld Richtung Osten zur Tilisunahütte DAV. Dort genossen wir ein z'Mittag und wanderten weiter nach Osten zum Gruobenpass und weiter zum Plasseggenpass. In der Hochebene Plasseggen genossen wir die nun scheinende Sonne. Weiter ging es vorbei an Engi und entlang des Tällibachs nach Partnunstaffel. Dort mieteten wir Trottinets um nach St. Antönien zu gelangen. Rassig ging es hinunter und zwei tolle Tage gingen zu Ende.
Wir marschierten von St. Antönien Platz nach Partnun. Dort stiegen wir über Miesbrunnen, Sulzhütte, Brunnenegg, über Kuhweiden und Wanderwegen, zur Carschinahütte SAC. Dort genossen wir die Sonne und den Abend.
18.08.:
Wir marschierten bei schlechtem Wetter los zum markierten Einstieg des Klettersteig. Der Aufstieg war streng und das Wetter nicht besser. Am Gipfel dann, auf 2817 m.ü.M., verweilten wir nicht allzu lange, stiegen bei Wahnsinnswind über Karrenfeld Richtung Osten zur Tilisunahütte DAV. Dort genossen wir ein z'Mittag und wanderten weiter nach Osten zum Gruobenpass und weiter zum Plasseggenpass. In der Hochebene Plasseggen genossen wir die nun scheinende Sonne. Weiter ging es vorbei an Engi und entlang des Tällibachs nach Partnunstaffel. Dort mieteten wir Trottinets um nach St. Antönien zu gelangen. Rassig ging es hinunter und zwei tolle Tage gingen zu Ende.
Tourengänger:
chamuotsch,
schoggi73


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare