Weekendtour im Prättigau
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 1
Es ging ab St. Antönien gleich steil rauf richtung Carschinasee, immer mit super Fernblick. Beim Carschinasee hatte es ein Floss zum Benutzung gegen eine Spende. Super Sache. Nach dem Rast weiter zur Carschinahütte wo wir dann ein Bier uns genemigten. Anschliessend der Abstieg nach Partnun
Übernachtung
Berggasthaus Alpenrösli Partnun: Super ausgestattetes Berggasthaus mit einem geheizen Zuber gegen den Muskelkater. Service war super, und die Zimmer geräumig uns sauber
Tag 2
Verbei am idyllischen Partnunsee über die Landesgrenze zu Österreich auf den Gruobenpasse und hinter der Sulzfluh entlang zum Plaseggenpass zurück runter auf Partnun. Wunderschöne Wanderung in eindrücklichem, teils fesligen Gebiet, aber nirgends schwierig. Dann Alpentrotinnet gemietet und von Partnun nach St. Antönien gefahren. Tipp, die Fahrt besser bis küblis machen, das macht richtig Spass !!!
Es ging ab St. Antönien gleich steil rauf richtung Carschinasee, immer mit super Fernblick. Beim Carschinasee hatte es ein Floss zum Benutzung gegen eine Spende. Super Sache. Nach dem Rast weiter zur Carschinahütte wo wir dann ein Bier uns genemigten. Anschliessend der Abstieg nach Partnun
Übernachtung
Berggasthaus Alpenrösli Partnun: Super ausgestattetes Berggasthaus mit einem geheizen Zuber gegen den Muskelkater. Service war super, und die Zimmer geräumig uns sauber
Tag 2
Verbei am idyllischen Partnunsee über die Landesgrenze zu Österreich auf den Gruobenpasse und hinter der Sulzfluh entlang zum Plaseggenpass zurück runter auf Partnun. Wunderschöne Wanderung in eindrücklichem, teils fesligen Gebiet, aber nirgends schwierig. Dann Alpentrotinnet gemietet und von Partnun nach St. Antönien gefahren. Tipp, die Fahrt besser bis küblis machen, das macht richtig Spass !!!
Tourengänger:
mbjoern

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)