Lötschenpass 2690 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich fuhr mit der SBB und Post nach Wiler im Lötschental, wo ich die Seilbahn nach Lauchernalp nahm. Von dort folgte ich dem Wanderweg über Mälcherboden, Simmle bis zum Lötschenpass. Bei der Hütte genehmigte ich mir einen feinen Kaffee und marschierte dann weiter.
Bald kam ein steiler Abstieg durch Felsen, der aber sehr gut mit Seilen gesichert war. Dann über den Lötschengletscher den Markierungspfosten folgend bis Balme. Dort ging es weiter steil hinunter auf einem guten Weg. Vorbei an der Gfelalp und hinunter nach Selden im Gasterental. Da kein Bus mehr fuhr, wanderte ich weiter das lange Tal hinaus bis zur Talstation der Sunnbühlbahn. Dort benützte ich den Bus nach Kandersteg und den Zug nach Hause.
Bald kam ein steiler Abstieg durch Felsen, der aber sehr gut mit Seilen gesichert war. Dann über den Lötschengletscher den Markierungspfosten folgend bis Balme. Dort ging es weiter steil hinunter auf einem guten Weg. Vorbei an der Gfelalp und hinunter nach Selden im Gasterental. Da kein Bus mehr fuhr, wanderte ich weiter das lange Tal hinaus bis zur Talstation der Sunnbühlbahn. Dort benützte ich den Bus nach Kandersteg und den Zug nach Hause.
Tourengänger:
chamuotsch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare