Jugendweg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf meine erste Mehrseillänge habe ich mich ganz besonders gefreut! In einem etwa 20 minütigen Fussmarsch - erst der Passstrasse entlang, dann über ein schmales Bergpfädchen (Vorsicht bei Nässe!) - gelangen wir ins Klettergebiet "Platten". Dort warten Kletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Unsere Route ist der "Jugendweg", 7 Seillängen in den Schwierigkeitsgraden 4a & 4b mit fix eingerichteten Standplätzen. Für mich sind es die ersten Klettereien in Granitplatten, bin ich mir vom Jura her doch eher kalkiges Gestein gewöhnt. Die griffigen Platten ziehen mich aber sofort in ihren Bann und die gut abgesichterten Seillängen machen unheimlichen Spass. Knifflig ist es gleich im Einstieg und auch die 6. Seillänge, wo ein Stück nach links traversiert werden muss, hat es in sich. Erschwert wird das ganze noch durch die heutigen Wetterverhältnisse: Zwar ist der Himmel stahlblau und kein Wölkchen zu sehen, jedoch bläst einem der Wind zeitweise fast vom Felsen.
So bleiben wir am Ende der Route auch nicht allzulange am Standplatz und machen uns nach kurzem "Aussicht geniessen" bereit fürs Abseilen (erfolgt über die gleiche Route wie der Aufstieg). Auch das ist für mich neu und geht anfangs noch etwas rucklig vonstatten, was den Spassfaktor aber nicht mindert!
Alle Berichte zu meiner Ausbildungswoche "Grundkurs Fels & Eis":
Unsere Route ist der "Jugendweg", 7 Seillängen in den Schwierigkeitsgraden 4a & 4b mit fix eingerichteten Standplätzen. Für mich sind es die ersten Klettereien in Granitplatten, bin ich mir vom Jura her doch eher kalkiges Gestein gewöhnt. Die griffigen Platten ziehen mich aber sofort in ihren Bann und die gut abgesichterten Seillängen machen unheimlichen Spass. Knifflig ist es gleich im Einstieg und auch die 6. Seillänge, wo ein Stück nach links traversiert werden muss, hat es in sich. Erschwert wird das ganze noch durch die heutigen Wetterverhältnisse: Zwar ist der Himmel stahlblau und kein Wölkchen zu sehen, jedoch bläst einem der Wind zeitweise fast vom Felsen.
So bleiben wir am Ende der Route auch nicht allzulange am Standplatz und machen uns nach kurzem "Aussicht geniessen" bereit fürs Abseilen (erfolgt über die gleiche Route wie der Aufstieg). Auch das ist für mich neu und geht anfangs noch etwas rucklig vonstatten, was den Spassfaktor aber nicht mindert!
Alle Berichte zu meiner Ausbildungswoche "Grundkurs Fels & Eis":
Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare