Der Gr.Möseler(3480m)-ein Zillertaler Eisriese
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Gr.Möseler ist der zweithöchste Zillertaler nach dem Hochfeiler.Sein berühmtes Firndreieck auf der Nordseite verleiht ihm eine hochalpine Erscheinung.Seine Besteigung über das Furtschaglkees ist bei guten Verhältnissen relativ leicht.
Start am Schlegeisspeicher bei der Dominikushütte.Am Stausee entlang und danach hinauf zum Furtschaglhaus.Über Moränen zum Furtschaglkees auf ca. 2700m.Dieser im Spätsommer oft apere Gletscher ist nicht allzu steil,Frontzackentechnik braucht es hier nicht.Vorbei an riesigen offenen Spalten und Eistürmen zu einer steilen Rinne mit Schutt und Blockwerk auf ca.3000m.Durch diese Rinne in teilweise unangenehmer Kletterei(I-II)(Steinschlaggefahr!!) hinauf zu einem Schneefeld und über einen Schneehang und den Gipfelgrat zum Gipfelkreuz.Die hervorragende Fernsicht ist auf diesem exponierten Punkt selbstverständlich, vorausgesetzt das Wetter stimmt.Zurück auf dem gleichen Weg.
Fazit: Bei guten Bedingungen sehr lohnend,bei frühem Start ist keine Hüttennacht notwendig.
Start am Schlegeisspeicher bei der Dominikushütte.Am Stausee entlang und danach hinauf zum Furtschaglhaus.Über Moränen zum Furtschaglkees auf ca. 2700m.Dieser im Spätsommer oft apere Gletscher ist nicht allzu steil,Frontzackentechnik braucht es hier nicht.Vorbei an riesigen offenen Spalten und Eistürmen zu einer steilen Rinne mit Schutt und Blockwerk auf ca.3000m.Durch diese Rinne in teilweise unangenehmer Kletterei(I-II)(Steinschlaggefahr!!) hinauf zu einem Schneefeld und über einen Schneehang und den Gipfelgrat zum Gipfelkreuz.Die hervorragende Fernsicht ist auf diesem exponierten Punkt selbstverständlich, vorausgesetzt das Wetter stimmt.Zurück auf dem gleichen Weg.
Fazit: Bei guten Bedingungen sehr lohnend,bei frühem Start ist keine Hüttennacht notwendig.
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare