Rautispitz 2283m
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mich zieht es mal wieder in die Höhe, ein Arbeitskollege aus dem grossen Kanton begleitet mich.
Wir treffen uns in Pfäffikon SZ und fahren zusammen mit dem PW ins Oberseetal. Beim Restaurant parkieren wir und machen uns sogleich auf.
Der Weg führt zunächst Park-ähnlich dem See entlang, bevor er in einigen engen Kehren sogleich einige Höhenmeter "verbrutzelt".
Bei der Grapplialp nehmen wir die Direttissima und unter der Geisskappel kommt mein "Flachlandindianer"-Kollege das erste Mal etwas ausser Atem wegen dem nun doch etwas holprigeren Weg - er muss etwas die Hände zur Hilfe nehmen, findet dies aber überaus toll.
Wir folgen dem WW durch die Karren hindurch, tolles Gelände.
Kurz vor unserem Ziel stellen wir fest, dass ich die Einzige bin, die Proviant dabei hat - mein Kollege ist davon ausgegangen, dass es auf dem Gipfel ein Restaurant hat...;) Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass er dies in Betracht ziehen könnte...Ich denke an den "Verstehen Sie Spass?"-Kiosk auf dem Matterhorn, mit dem Kurt Felix Reinhold Messner veräppelt hat: das wäre doch jetzt eine Alternative....Egal, wir teilen uns kameradschaftlich mein Brötli, den Apfel und das Erdbeertrinkjoghurt.
Ein etwas kalter Wind vertreibt und aber schon bald wieder und wir queren auf dem Gratweg rüber zum Wiggis - etwas ausgesetzt und heute mit etwas Neuschnee überzuckert - ganz nach meinem Geschmack. Wir werden mit eindrücklichen Tiefblicken verwöhnt, meinem Kollegen scheints zu gefallen, er hält sich auf jeden Fall gut.
Steil gehts dann via Mittler Stafel, Vordere Planggen und Schletter nach Pauliberg.
So langsam geht der Abstieg in die Knie und das Loch im Bauch wird immer grösser...Zum Glück ist das Restaurant im Rhodannenberg geöffnet und mein Kollege wagt sich auf kulinarisch neues Gelände: Zigerhörnli mit Salat. Es schmeckt ihm, übrig bleibt nichts.:)
Wir nehmen das Postauto ins Tal und gelangen per Anhalter zurück zum Auto.
Wir treffen uns in Pfäffikon SZ und fahren zusammen mit dem PW ins Oberseetal. Beim Restaurant parkieren wir und machen uns sogleich auf.
Der Weg führt zunächst Park-ähnlich dem See entlang, bevor er in einigen engen Kehren sogleich einige Höhenmeter "verbrutzelt".
Bei der Grapplialp nehmen wir die Direttissima und unter der Geisskappel kommt mein "Flachlandindianer"-Kollege das erste Mal etwas ausser Atem wegen dem nun doch etwas holprigeren Weg - er muss etwas die Hände zur Hilfe nehmen, findet dies aber überaus toll.
Wir folgen dem WW durch die Karren hindurch, tolles Gelände.
Kurz vor unserem Ziel stellen wir fest, dass ich die Einzige bin, die Proviant dabei hat - mein Kollege ist davon ausgegangen, dass es auf dem Gipfel ein Restaurant hat...;) Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass er dies in Betracht ziehen könnte...Ich denke an den "Verstehen Sie Spass?"-Kiosk auf dem Matterhorn, mit dem Kurt Felix Reinhold Messner veräppelt hat: das wäre doch jetzt eine Alternative....Egal, wir teilen uns kameradschaftlich mein Brötli, den Apfel und das Erdbeertrinkjoghurt.
Ein etwas kalter Wind vertreibt und aber schon bald wieder und wir queren auf dem Gratweg rüber zum Wiggis - etwas ausgesetzt und heute mit etwas Neuschnee überzuckert - ganz nach meinem Geschmack. Wir werden mit eindrücklichen Tiefblicken verwöhnt, meinem Kollegen scheints zu gefallen, er hält sich auf jeden Fall gut.
Steil gehts dann via Mittler Stafel, Vordere Planggen und Schletter nach Pauliberg.
So langsam geht der Abstieg in die Knie und das Loch im Bauch wird immer grösser...Zum Glück ist das Restaurant im Rhodannenberg geöffnet und mein Kollege wagt sich auf kulinarisch neues Gelände: Zigerhörnli mit Salat. Es schmeckt ihm, übrig bleibt nichts.:)
Wir nehmen das Postauto ins Tal und gelangen per Anhalter zurück zum Auto.
Tourengänger:
tschiin76

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare