Salmone 1560 m - zwischen Onsernone- und Maggiatal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine tolle Einstiegstour in unsere diesjährigen Frühsommerferien im Tessin. Bergtouren im Tessin sind im Juni besonders reizvoll. Die üppige Vegetation erinnert mich immer wieder an die Trauminsel Madeira. Das Tessin steht mit jener etwas ferneren Reisedestination mindestens auf Augenhöhe.
Diese von uns gewählte Überschreitungstour mit Start in Cavigliano im Centovalli und dem kürzeren, steilen Abstieg nach Auressio im Val Onsernone bietet alle Schönheiten einer Bergwanderung im Tessin. Sattgrüner Bergwald, steile Auf- und Abstiege, atemberaubende Weitblicke und absolute Ruhe, ja völlige Einsamkeit Die Route ist bestens ausgeschildert und markiert. Orientierungsprobleme bestehen keine.
Aufstieg zum Salmone
In Cavigliano (Gratisparkplätze beim Bahnhof) führt ein Bergweg, oft über Treppen, östlich der Brücke über den Bach (Wegweiser: "Salmone"). Er führt zunächst steil, später wieder flacher in nordöstlicher Richtung durch schönen Bergwald hinauf. In der Folge wird der Pfad wieder steiler und führt ziemlich direkt, vorbei an Rusticosiedlungen hinauf zum Weiler Vii.
Von Vii führt der Weg weiter über eine Art Grat immer noch durch Wald hinauf auf den Testin (P. 1422). In der Gratsenke zwischen dem Testin und dem Salmone (P. 1382) verpassten wir den direkten Aufstieg auf den Salmone und querten auf dem offenbar besser sichtbaren Pfad etwas nach links ausholend, gelangten aber ebenfalls bequem auf den Salmone.
Trotz der geringen Höhe bietet auch der Salmone ein atemberaubendes Gipfelpanorama. Na gut, der Gipfel ist immerhin 1360 Meter höher gelegen als der Lago Maggiore.
Abstieg nach Auressio
i-Phone sei dank, konnten wir ausfindig machen, dass in Auressio in nützlicher Frist ein Postauto Richtung Intragna fährt mit Halt in Cavigliano Bivio Onsernone (am westlichen Dorfeingang von Cavligliano). Wir beschlossen deshalb, den Abstieg nicht wie ursprünglich geplant auf dem gleichen Weg zu begehen. Es sollte sich lohnen, denn es bieten sich auch hier schöne Ausblicke, diesmal über das Val Onsernone. Dieses wildromantische Bergtal wird in den kommenden Tagen von uns noch mehrmals aufgesucht werden.
Vom Salmone ist die Abstiegsroute nach Auressio ausreichend markiert und bei einigermassen genügender Aufmerksamkeit gut zu finden. Der Pfad führt auch hier meist steil durch mehr oder weniger dichten Bergwald.
Diese von uns gewählte Überschreitungstour mit Start in Cavigliano im Centovalli und dem kürzeren, steilen Abstieg nach Auressio im Val Onsernone bietet alle Schönheiten einer Bergwanderung im Tessin. Sattgrüner Bergwald, steile Auf- und Abstiege, atemberaubende Weitblicke und absolute Ruhe, ja völlige Einsamkeit Die Route ist bestens ausgeschildert und markiert. Orientierungsprobleme bestehen keine.
Aufstieg zum Salmone
In Cavigliano (Gratisparkplätze beim Bahnhof) führt ein Bergweg, oft über Treppen, östlich der Brücke über den Bach (Wegweiser: "Salmone"). Er führt zunächst steil, später wieder flacher in nordöstlicher Richtung durch schönen Bergwald hinauf. In der Folge wird der Pfad wieder steiler und führt ziemlich direkt, vorbei an Rusticosiedlungen hinauf zum Weiler Vii.
Von Vii führt der Weg weiter über eine Art Grat immer noch durch Wald hinauf auf den Testin (P. 1422). In der Gratsenke zwischen dem Testin und dem Salmone (P. 1382) verpassten wir den direkten Aufstieg auf den Salmone und querten auf dem offenbar besser sichtbaren Pfad etwas nach links ausholend, gelangten aber ebenfalls bequem auf den Salmone.
Trotz der geringen Höhe bietet auch der Salmone ein atemberaubendes Gipfelpanorama. Na gut, der Gipfel ist immerhin 1360 Meter höher gelegen als der Lago Maggiore.
Abstieg nach Auressio
i-Phone sei dank, konnten wir ausfindig machen, dass in Auressio in nützlicher Frist ein Postauto Richtung Intragna fährt mit Halt in Cavigliano Bivio Onsernone (am westlichen Dorfeingang von Cavligliano). Wir beschlossen deshalb, den Abstieg nicht wie ursprünglich geplant auf dem gleichen Weg zu begehen. Es sollte sich lohnen, denn es bieten sich auch hier schöne Ausblicke, diesmal über das Val Onsernone. Dieses wildromantische Bergtal wird in den kommenden Tagen von uns noch mehrmals aufgesucht werden.
Vom Salmone ist die Abstiegsroute nach Auressio ausreichend markiert und bei einigermassen genügender Aufmerksamkeit gut zu finden. Der Pfad führt auch hier meist steil durch mehr oder weniger dichten Bergwald.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare