Wätterlatte
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses Wochende verbringen meine Freundin und ich wieder einmal am
Thunersee. So beschliessen wir an dem wolkenlosen Samstagmorgen ins
Suldtal zu fahren und dort die Wetterlatte zu besteigen.
Von Spiez aus folgt man der Strasse richtung Aeschi und von dort aus
durchs Suldtal bis nach Suld. Es bseteht die Möglichkeit gegen eine
kleine Gebühr bis ins undere Obersuld zu fahren. Wir parkieren jedoch
unser Auto beim Restaurant Pochtenfall und beschliessen die 35 Minuten
ins Undere Obersuld zu Fuss zurückzulegen.
Von dort aus folgt der rotweiss markierte Weg entlang des Bergbaches
hinauf zur Witegg. Wir treffen auf eine Herde kleiner Wollkühe und
legen, begleitet von Glockengebimmel und Mählauten, eine kurze Pause
ein.
Nun folgt man im Zick Zack dem Trampelfad quer durch die Weide. Rasch
gewinnen wir an Höhe und erreichen nach einer Weile den Renggpass. Um
nicht dem kühlen Wind ausgesetzt zu sein verbringen wir unsere
Mittagspause etwas unterhalb des Passes.
Wolken ziehen auf und wir entscheiden weiter zu gehen. Die Wetterlatte
ist bereits in Sichtweite. Der weg quert den Hang und führt auf der
rechten Seite um die Felsenfront herum. Vereinzelt trifft man auf der
hinterseite noch auf kleine Schneefelder. Wir lassen diese hinter uns
und erreichen nach erneutem Zick Zack den grossflächigen Gipfel der
Wetterlatte.
Der aufziehende Nebel versperrt uns die Sicht auf die umliegenden
Berge. Wir machen uns an den Abstieg und erreichen nach knapp 2h das
Restaurant Pochtenfall. Wir gönnen uns noch ein kühles Bier und
treten dann die Heimreise an.
Fazit:
- gemütliche Tour mit eigentlich toller Aussicht
- Suldtal bietet viele Möglichkeiten von einfach bis schwierig (z.B.
Dreispitz, Tour ist geplant)
-gut erreichbar von Spiez
Tourengänger:
Steinadler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare