Alpstein-Rundtour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zwar schon sehr oft auf hikr beschrieben, dennoch bleibt sie ein Klassiker und ist sicher immer wieder schön zu begehen: eine der bekannten Alpstein-Rundtouren vom Hoher Kasten aus.
Dennoch; ich war zwar schon früher auf dem Hoher Kasten, bin schon zig-mal auf der Autobahn Richtung Chur vorbeigefahren und habe die Wände des Alpstein's immer wieder vom Auto aus betrachtet; trotzdem hatte ich es bis dahin einfach nie geschafft, die ganze Strecke vom Hoher Kasten via Saxer Lücke nach Brülisau auch einmal zu erwandern.
So fuhr heute Morgen die ganze Familie bis nach Brülisau. Gemütlich liessen wir uns mit der ersten Bahn hinauf chauffieren, auf den bekannten Hoher Kasten. Dort musste erstmal die Rundsicht genossen werden. Eine genaue Wegbeschreibung erübrigt sich, da alles bestens markiert ist. In einem munteren Auf- und Ab geht's immer schön auf dem Grat entlang bis zur Stauberen, wo's ein obligater Znüni-Halt mit Nussgipfel gab.
Die Aussicht ist herrlich an diesem schönen Herbsttag, sowohl ins Rheintal wie auch Richtung Fälensee und Säntis. Nach der Stärkung ging's weiter, um die Stauberen Kanzel herum, weiter auf dem Grat bis zur Saxer Lücke; die Kreuzberge vor uns. Problemloser Abstieg bis nach Bollenwees, wo wir nicht im Restaurant, aber am etwas ruhigeren Fälensee nochmals Pause machten und unseren Proviant plünderten.
Als Abstieg wählten wir die Variante "Stiefel" zum "Rheintaler Sämtis". Der Weg führt steil durch den Wald hinab; teilweise war's ziemlich rutschig, da die Steine resp. der Weg von den kürzlichen Regenfällen nass war. Bald war dann aber das ärgste Stück hinter uns, danach ging's talauswärts, am Sämtisersee vorbei zum Plattenbödeli.
Von hier aus zog sich dann das Schlussstück bis nach Brülisau noch etwas hin; besonders die letzten paar Hundert Meter auf dem Asphalt sind allseits nicht so beliebt ... So war dann die ganze Familie froh, den Ausgangspunkt wieder erreicht zu haben; es war doch ein relativ langer Tag ...
Fazit:
Obwohl es ein äusserst beliebter Wanderweg ist, waren doch relativ wenig Leute unterwegs - v.a. waren wir auch erstaunt, dass die Terrasse auf der Stauberen völlig verwaist war ...
So oder so - der Alpstein ist immer eine Reise wert!
Dennoch; ich war zwar schon früher auf dem Hoher Kasten, bin schon zig-mal auf der Autobahn Richtung Chur vorbeigefahren und habe die Wände des Alpstein's immer wieder vom Auto aus betrachtet; trotzdem hatte ich es bis dahin einfach nie geschafft, die ganze Strecke vom Hoher Kasten via Saxer Lücke nach Brülisau auch einmal zu erwandern.
So fuhr heute Morgen die ganze Familie bis nach Brülisau. Gemütlich liessen wir uns mit der ersten Bahn hinauf chauffieren, auf den bekannten Hoher Kasten. Dort musste erstmal die Rundsicht genossen werden. Eine genaue Wegbeschreibung erübrigt sich, da alles bestens markiert ist. In einem munteren Auf- und Ab geht's immer schön auf dem Grat entlang bis zur Stauberen, wo's ein obligater Znüni-Halt mit Nussgipfel gab.
Die Aussicht ist herrlich an diesem schönen Herbsttag, sowohl ins Rheintal wie auch Richtung Fälensee und Säntis. Nach der Stärkung ging's weiter, um die Stauberen Kanzel herum, weiter auf dem Grat bis zur Saxer Lücke; die Kreuzberge vor uns. Problemloser Abstieg bis nach Bollenwees, wo wir nicht im Restaurant, aber am etwas ruhigeren Fälensee nochmals Pause machten und unseren Proviant plünderten.
Als Abstieg wählten wir die Variante "Stiefel" zum "Rheintaler Sämtis". Der Weg führt steil durch den Wald hinab; teilweise war's ziemlich rutschig, da die Steine resp. der Weg von den kürzlichen Regenfällen nass war. Bald war dann aber das ärgste Stück hinter uns, danach ging's talauswärts, am Sämtisersee vorbei zum Plattenbödeli.
Von hier aus zog sich dann das Schlussstück bis nach Brülisau noch etwas hin; besonders die letzten paar Hundert Meter auf dem Asphalt sind allseits nicht so beliebt ... So war dann die ganze Familie froh, den Ausgangspunkt wieder erreicht zu haben; es war doch ein relativ langer Tag ...
Fazit:
Obwohl es ein äusserst beliebter Wanderweg ist, waren doch relativ wenig Leute unterwegs - v.a. waren wir auch erstaunt, dass die Terrasse auf der Stauberen völlig verwaist war ...
So oder so - der Alpstein ist immer eine Reise wert!
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare