Niderbauen Chulm (1923.2 m)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgangsort von der heutigen Bergtour war Seelisberg (Tanzplatz / Oberdorf). Zuerst flach gegen Süden durch den Tannwald bis nach Brunni. Für die ersten Höhenmeter benutzten wir die Luftseilbahn hinauf bis zur Alp Weid. Die Kinder waren froh, dass diese Distanz nicht zu Fuss zurückgelegt werden musste.
Jetzt begann der wirkliche Aufstieg zur Alp Laueli und über eine Geröllhalde (jedoch mit gutem Weg) der Schlüsselstelle unterhalb dem Chälen entgegen. Der untere Teil dieser Steilstufe bewältigt man mittels einer Leiter und einer Treppe welche durch einen kurzen und steilen Tunnel führt. Auf einem Zick-Zack Weg im oberen Teil kommt man auf die Niederbauenalp kurz unterhalb des Gipfels. Von dort in wenigen Minuten auf den höchsten Punkt.
Abstieg via Tritthütte zur Bergstation der Emmetten-Niederbauen Luftseilbahn. Mit der Bahn hinunter nach Emmetten und anschliessend 1.5 Std. wandern; zurück nach Seelisberg. Wir wählten da den Weg via Sagendorf, Meinig, Timmerenzug, Schwändli und Fäll.
Jetzt begann der wirkliche Aufstieg zur Alp Laueli und über eine Geröllhalde (jedoch mit gutem Weg) der Schlüsselstelle unterhalb dem Chälen entgegen. Der untere Teil dieser Steilstufe bewältigt man mittels einer Leiter und einer Treppe welche durch einen kurzen und steilen Tunnel führt. Auf einem Zick-Zack Weg im oberen Teil kommt man auf die Niederbauenalp kurz unterhalb des Gipfels. Von dort in wenigen Minuten auf den höchsten Punkt.
Abstieg via Tritthütte zur Bergstation der Emmetten-Niederbauen Luftseilbahn. Mit der Bahn hinunter nach Emmetten und anschliessend 1.5 Std. wandern; zurück nach Seelisberg. Wir wählten da den Weg via Sagendorf, Meinig, Timmerenzug, Schwändli und Fäll.
Tourengänger:
Hudyx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare