Wunderschöne Aussichten vom Rütli auf den Niederbauen Chulm
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für mich eine der schönsten Voralpentouren. Die Aussicht hoch über dem Vierwaldstättersee ist phenomenal und man hat das Gefühl man ist definitiv im Herzen der Urschweiz gelandet, treffen sich doch die 3 Urkantone am Seelisberg. So bin ich erstmals auf dem Rütli, dem Ort des 1291 Schwurs, und kann es so auch meinem 20 Jährigen Sohn zeigen. Ein eindrücklicher Ort, bedenkt man dass dort Weichen gestellt wurden die heute noch stark das Wesen der Schweiz prägen.
Umständlich die Anreise von Brunnen Schwyz und Rückreise, muss doch in dieser Konstellation zweimal der See gequert werden; aber dies gehört dazu will man diese Region wirklich erleben. Die Tour startet in Brunnen Schwyz, dann geht man nach Uri rueber, bevor man nach Unterwalden (genau genommen Nidwalden) geht.
Start um 11.20 in Ruetli. Alles auf gutem Weg den Markierungen nach Oberdorf dann weiter zum wunderschoen gelegenen Berggasthof Weid (koennte auch mit Seilbahn erreicht werden, auch im Winter!). Nach kurzer Pause weiter zur oberen Alp und hoch zum Stollenloch. Dort ein kurzes Fixseil und originell eine Leiter die durch eine Hoehle in ein Couloir muendet das man hochsteigt und dann bald beim Gipfel ankommt.. Trotzdem, die 1500 Hm sind allesamt recht steil und der Aufstieg im Couloir und Stollen sollte nur bei trockenen Verhaeltnissen gemacht werden da recht steil und rutschig.
Abstieg ueber Tritthuette und knieschonend mit der Gondel nach Emmetten, Autostop nach Beckenried, mit dem Schiff nach Viznau und dem Bus zurueck nach Brunnen.
Zeiten:
Ruetli - Weid 2h
Weid - Gipfel 1.15h
Abstieg nach Stat. Niederbauen 45min
Total inkl Pausen 6h
Wir waren recht sportlich unterwegs, insbesonders der letzte Teil. Angegeben sind glaub ich 4.5h bis zum Gipfel.
Umständlich die Anreise von Brunnen Schwyz und Rückreise, muss doch in dieser Konstellation zweimal der See gequert werden; aber dies gehört dazu will man diese Region wirklich erleben. Die Tour startet in Brunnen Schwyz, dann geht man nach Uri rueber, bevor man nach Unterwalden (genau genommen Nidwalden) geht.
Start um 11.20 in Ruetli. Alles auf gutem Weg den Markierungen nach Oberdorf dann weiter zum wunderschoen gelegenen Berggasthof Weid (koennte auch mit Seilbahn erreicht werden, auch im Winter!). Nach kurzer Pause weiter zur oberen Alp und hoch zum Stollenloch. Dort ein kurzes Fixseil und originell eine Leiter die durch eine Hoehle in ein Couloir muendet das man hochsteigt und dann bald beim Gipfel ankommt.. Trotzdem, die 1500 Hm sind allesamt recht steil und der Aufstieg im Couloir und Stollen sollte nur bei trockenen Verhaeltnissen gemacht werden da recht steil und rutschig.
Abstieg ueber Tritthuette und knieschonend mit der Gondel nach Emmetten, Autostop nach Beckenried, mit dem Schiff nach Viznau und dem Bus zurueck nach Brunnen.
Zeiten:
Ruetli - Weid 2h
Weid - Gipfel 1.15h
Abstieg nach Stat. Niederbauen 45min
Total inkl Pausen 6h
Wir waren recht sportlich unterwegs, insbesonders der letzte Teil. Angegeben sind glaub ich 4.5h bis zum Gipfel.
Tourengänger:
MicheleK

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare