Fluebrig und Redertengrat (Versuch -stock)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da es mir für die "7 Summits" zu unsicher war, entschied ich mich erneut für's Wägital.
mde passte dieser Plan auch. Der Plan um 06.40 als erste auf den Fluebrig zu spuren scheiterte. In zügigem Tempo sehen wir aber bald einen Snowboarder und einen Skifahrer vor uns. Als ich sie einhole, stelle ich mit Ernüchterung fest, dass noch ein weiterer Snowboarder sich bereits fast auf dem Gipfel befindet. Schön war's trotzdem - immer muss man ja nicht der erste sein! Der Fussaufstieg auf den Diethelm ist aktuell mit dem Neuschnee ohne Unterlage recht heikel. Uns dienten v.a. im Abstieg die Steigeisen gute Dienste. Zu Fuss geht's weiter über den Grat auf den Turner. Vom Sattel unterhalb des Gipfels stechen wir direkt in die Steilhänge Richtung P. 1777. Überall ca. 20cm schöner Pulver auf harter Unterlage.
Nach anfänglicher hoher Schleierbewölkung setzt sich die Sonne immer mehr in Szene. Wieder beim Auto beschliessen wir noch auf den Redertengrat aufzusteigen. Im Mutteriband sehen wir bereits ca. 50 Abfahrtsspuren. Einen Fussaufstieg auf den Redertenstock müssen wir abbrechen. Sowohl über den Grat als auch die Südseitige Umgehung scheinen uns zu heikel.
Die Abfahrt ist trotz fortgeschrittener Stunde noch ein riesen Genuss und man findet ohne Probleme noch Platz für eigene Spuren in unverspurten Hängen.

Nach anfänglicher hoher Schleierbewölkung setzt sich die Sonne immer mehr in Szene. Wieder beim Auto beschliessen wir noch auf den Redertengrat aufzusteigen. Im Mutteriband sehen wir bereits ca. 50 Abfahrtsspuren. Einen Fussaufstieg auf den Redertenstock müssen wir abbrechen. Sowohl über den Grat als auch die Südseitige Umgehung scheinen uns zu heikel.
Die Abfahrt ist trotz fortgeschrittener Stunde noch ein riesen Genuss und man findet ohne Probleme noch Platz für eigene Spuren in unverspurten Hängen.
Tourengänger:
3614adrian,
mde


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)