SKT Rofelewand(3354m) - eine gewaltige Skitour


Published by ADI , 6 February 2010, 19h06.

Region: World » Austria » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Date of the hike:15 April 2009
Mountaineering grading: PD+
Ski grading: D
Waypoints:
Geo-Tags: A 
Time: 7:00
Height gain: 2050 m 6724 ft.
Height loss: 2050 m 6724 ft.
Route:Feichten-Verpeilalpe-Roßkarl-Schweikertferner-Eisrinne-Gipfel
Access to start point:mit dem PKW über die Fahrstrasse über's Kaunertal nach Feichten(1287m), P am Beginn der Forststrasse, die zur Verpeilhütte hochleitet
Access to end point:Skiaufstieg
Accommodation:diverse Hotels und Gasthöfe in Feichten, Verpeilhütte geschlossen, ev. Winterraum der Hütte
Maps:Nr. 43 Ötztaler Alpen 1:50000 besser: AV- Karte Ötztaler-Alpen, Skirouten 1:25000

Die Rofelewand ist ein schöner, hoher Gipfel im Kamm der Kaunertaler Berge.
Wortlaut  AV- Führer: einer der schönsten Berge des Kaunergrats.
Man kann ihn mit Ski von Piösmes(aus dem Pitztal) aus angehen, oder von der Ortschaft Feichten, aus dem Kaunertal.
Beide Routen sind für sich genommen kleine Skiexpeditionen, wobei der Westanstieg von Feichten aus der steckenmäßig längere und höhenmetermäßig größere ist.

Von Feichten weg über den Forstweg zuerst Mal, unterbrochen von mehrmaligem An- und Abschnallen der Ski, wegen der aperen Stellen in Richtung Verpeilalpe(ca. 1800m) und weiter zur Verpeilhütte(2025m).
Weiter über's Roßkarle in Richtung Schweikertferner. Der Schnee im Roßkarle bockhart und teils schon ausgeapert.
Ab dem kleinen See, kurz vor dem Schweikertferner dann herrliches Skigelände.
Sehr steil hoch zur linken Zunge vom Schweikertferner, bald Skidepot.
Weiter geht's mit angelegten Steigeisen und Pickel in Richtung Eisrinne, einmal muß eine ganz kurze Schneebarriere(kurz ca. 60°) steil nach links überwunden werden.

In der Eisrinne(ca. 40°) dann locker hoch zum Sattel kurz vor dem Vorgipfel und über eine kleine Senke zum Haupt- oder Westgipfel, mit dem Kreuz. Die Sommerbewertung (Fels II) ist im Winter unrelevant, man steigt durchwegs im Schnee auf, keinerlei Kletterei im Winter.

Die Eisrinne kann bei guten Schneeverhältnissen mit Ski abgefahren werden, unten ist besondere Vorsicht auf die sehr abschüssige Westflanke zu nehmen.
Ein Wegrutschen würde hier im Felsplattengelände enden, Abstieg hier vorsichtig wieder mit Steigeisen.

Dann eine Traum - Firnabfahrt runter zur Verpeilhütte und über die Forststrasse runter im Sulz  zum Auto.

Eine ***** Klassetour, mit auf Tour:  Hans und Flori Forster.

Hike partners: ADI
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

AD- III
2 Aug 17
Rofelewand 3354m im Hochsommer · Cubemaster
PD II
2 Jul 13
5 Gipfel über dem Schweikertferner (Rofelewand) · Steppenwolf (Born to be wild)
PD+ WT6 AD
20 Apr 19
Rofelewand (Snowboardtour) · Plauscher
III
30 Jul 18
Rofelewand Ostgrat · dercenturio
III
26 Aug 15
Rofelewand Südrippe · dercenturio
T5- I
1 Jul 13
Zweitausender über der Verpeilhütte · Steppenwolf (Born to be wild)
T3+
25 Jul 18
Kaunergratrunde · maXxX
T3
21 Sep 12
Madatschkopf · Kreier

Comments (2)


Post a comment

DHM123 says: ja, das wär mal was ...
Sent 19 March 2013, 23h33
... für den Frühsommer als Bergtour :)
steht fest in meiner Liste ...
LG, D

Sent 29 June 2014, 17h05
Servus ADI,

Du scheinst ja ganz schön fit zu sein, Mehr als 1700hm auf Skitour hab ich noch nicht bewältigt.

Ich war im Frühsommer auf der Rofelewand. Einen IIer gibt es dann aber auch nicht! Der Grat zum Gipfel ist unschwierig.

Der Vorteil im Sommer war für mich, dass ich nach der Rofelwand am selben Tag noch auf Totenkarköpfel und alle 3 Sonnenkögel steigen konnte.

VLG,

Kai


Post a comment»