SKT Rofelewand(3354m) - eine gewaltige Skitour
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Rofelewand ist ein schöner, hoher Gipfel im Kamm der Kaunertaler Berge.
Wortlaut AV- Führer: einer der schönsten Berge des Kaunergrats.
Man kann ihn mit Ski von Piösmes(aus dem Pitztal) aus angehen, oder von der Ortschaft Feichten, aus dem Kaunertal.
Beide Routen sind für sich genommen kleine Skiexpeditionen, wobei der Westanstieg von Feichten aus der steckenmäßig längere und höhenmetermäßig größere ist.
Von Feichten weg über den Forstweg zuerst Mal, unterbrochen von mehrmaligem An- und Abschnallen der Ski, wegen der aperen Stellen in Richtung Verpeilalpe(ca. 1800m) und weiter zur Verpeilhütte(2025m).
Weiter über's Roßkarle in Richtung Schweikertferner. Der Schnee im Roßkarle bockhart und teils schon ausgeapert.
Ab dem kleinen See, kurz vor dem Schweikertferner dann herrliches Skigelände.
Sehr steil hoch zur linken Zunge vom Schweikertferner, bald Skidepot.
Weiter geht's mit angelegten Steigeisen und Pickel in Richtung Eisrinne, einmal muß eine ganz kurze Schneebarriere(kurz ca. 60°) steil nach links überwunden werden.
In der Eisrinne(ca. 40°) dann locker hoch zum Sattel kurz vor dem Vorgipfel und über eine kleine Senke zum Haupt- oder Westgipfel, mit dem Kreuz. Die Sommerbewertung (Fels II) ist im Winter unrelevant, man steigt durchwegs im Schnee auf, keinerlei Kletterei im Winter.
Die Eisrinne kann bei guten Schneeverhältnissen mit Ski abgefahren werden, unten ist besondere Vorsicht auf die sehr abschüssige Westflanke zu nehmen.
Ein Wegrutschen würde hier im Felsplattengelände enden, Abstieg hier vorsichtig wieder mit Steigeisen.
Dann eine Traum - Firnabfahrt runter zur Verpeilhütte und über die Forststrasse runter im Sulz zum Auto.
Eine ***** Klassetour, mit auf Tour: Hans und Flori Forster.
Wortlaut AV- Führer: einer der schönsten Berge des Kaunergrats.
Man kann ihn mit Ski von Piösmes(aus dem Pitztal) aus angehen, oder von der Ortschaft Feichten, aus dem Kaunertal.
Beide Routen sind für sich genommen kleine Skiexpeditionen, wobei der Westanstieg von Feichten aus der steckenmäßig längere und höhenmetermäßig größere ist.
Von Feichten weg über den Forstweg zuerst Mal, unterbrochen von mehrmaligem An- und Abschnallen der Ski, wegen der aperen Stellen in Richtung Verpeilalpe(ca. 1800m) und weiter zur Verpeilhütte(2025m).
Weiter über's Roßkarle in Richtung Schweikertferner. Der Schnee im Roßkarle bockhart und teils schon ausgeapert.
Ab dem kleinen See, kurz vor dem Schweikertferner dann herrliches Skigelände.
Sehr steil hoch zur linken Zunge vom Schweikertferner, bald Skidepot.
Weiter geht's mit angelegten Steigeisen und Pickel in Richtung Eisrinne, einmal muß eine ganz kurze Schneebarriere(kurz ca. 60°) steil nach links überwunden werden.
In der Eisrinne(ca. 40°) dann locker hoch zum Sattel kurz vor dem Vorgipfel und über eine kleine Senke zum Haupt- oder Westgipfel, mit dem Kreuz. Die Sommerbewertung (Fels II) ist im Winter unrelevant, man steigt durchwegs im Schnee auf, keinerlei Kletterei im Winter.
Die Eisrinne kann bei guten Schneeverhältnissen mit Ski abgefahren werden, unten ist besondere Vorsicht auf die sehr abschüssige Westflanke zu nehmen.
Ein Wegrutschen würde hier im Felsplattengelände enden, Abstieg hier vorsichtig wieder mit Steigeisen.
Dann eine Traum - Firnabfahrt runter zur Verpeilhütte und über die Forststrasse runter im Sulz zum Auto.
Eine ***** Klassetour, mit auf Tour: Hans und Flori Forster.
Tourengänger:
ADI

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)