Rofelewand Südrippe


Publiziert von dercenturio , 28. Dezember 2015 um 09:22.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Tour Datum:26 August 2015
Klettern Schwierigkeit: III (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 2000 m
Abstieg: 2000 m

Tolle Hochtour, voll alpin, Fels, Eis! Verhältnisse haben sich in den letzten Jahren wohl stark verändert!!!

Von St. Leonhard auf die Arzler Alm, weiter auf Steig markiert, später noch Steigspuren ins Totenkar. Hier trifft man auf den sterbenden Totenkarferner. Spaltig, Steigeisen an. Bei ca. 2600 m sieht man rechter Hand (N), dass sich ein Geröllkar öffnet. Hier vom Gletscher weg in dieses Kar und westl. schräg empor. Anfangs gut über Stufen, Fels, später Geröll zu jetzt sichtbaren Sattel zwischen Totenkarköpfl und Rofele. Zuletzt steil auf diesen Sattel. Hier ca. 3050m, phantastischer Standort.

Wir wollten auf dem Weg der Erstbegeher über die Südwand ansteigen. Lt. AV Führer Dr. Klier als Schwierigkeitsgrad II ausgewiesen. Also Anstieg südlich über das große Firn/Eisfeld zu den Felsen. Hier schien uns ein Weiterkommen unmöglich, das Eis ist soweit abgeschmolzen, dass sich die Route komplett verändert hat. Siehe dazu das Bild, das ich beigelegt habe, mit den möglichen Süd-Anstiegen.

Also nächste Route zur Südrippe. Im Führer als schöne Ausweichroute zur steinschlaggefährdeten Eisrinne, bezeichnet III. (Die Rippe trennt das große Firnfeld von der Eisrinne). Westl. queren über das Firnfeld, schnell auf die Südrippe. Anfangs I und  II, gut gestuft, relativ fest. Später steiler mit Stellen III, einzelne alte Zwischenhaken. Ganz oben Ausstieg luftig, mehrere Möglichkeiten. In wenigen Metern zum Gipfelkreuz. Super Grat!  Kletterlänge Südrippe ca 200 HM.

Abstieg dann über die Eisrinne. Zu dieser Jahreszeit (Ende August) nahezu eisfrei, nur einzelne Eisstellen. Sonst erdig und brüchig, mit anständigem Potenzial zu Steinschlag. Wenn sich oben ein Stein löst, gleicht diese Rinne einem Kanonenrohr! Also schauten wir, dass wir so schnell wie möglich wieder auf die Südrippe herausqueren konnten.

Zum Abschluss kann man noch das Totenkarköpfl mitnehmen, in wenigen Minuten über den Nordrücken auf den höchsten Punkt und die gesamte Rofele Südwand nochmal studieren.




 


Tourengänger: dercenturio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS II
2 Jul 13
5 Gipfel über dem Schweikertferner (Rofelewand) · Steppenwolf (Born to be wild)
WS+ WT6 ZS
20 Apr 19
Rofelewand (Snowboardtour) · Plauscher
III
30 Jul 18
Rofelewand Ostgrat · dercenturio
ZS- III
2 Aug 17
Rofelewand 3354m im Hochsommer · Cubemaster

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Cubemaster hat gesagt: Glückwunsch!
Gesendet am 28. Dezember 2015 um 14:35
Glückwunsch zu dieser tollen Tour. Den Anstieg vom Pitztal aus habe ich auch schon lange ins Auge gefasst. Soweit ich weiß kann man den alten Weg noch begehen, wenn man am oberen Ende des Eisfeldes etwas nach rechts rausquert. Wenn alles passt, probiere ich das nächsten Sommer mal.

PS: Du solltest die Rofelewand als Wegpunkt hinzufügen, sonst findet man deinen Bericht nicht!

dercenturio hat gesagt: RE:Glückwunsch!
Gesendet am 28. Dezember 2015 um 14:57
Danke, Wegpunkt eingetragen, das wusste ich noch nicht.
Wenn du den alten Weg gegangen bist, schreib mir das bitte, wäre interessant. Wir haben einiges erfolglos versucht.


Kommentar hinzufügen»