Uri Rotstock
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie nach Rom führen auch auf den Uri-Rotstock verschiedene Wege. Ich habe diesen stolzen Berg schon ab/nach Grosstal (Standardstart bei der Talstation der Gitschenenseilbahn) bestiegen, erachte aber die Rundtour von der Musenalp aus als weitaus idealere Variante. Zum einen muss man dabei rauf und runter nicht ein und denselben Weg (mit Ausnahme der bescheidenen Option eines direkten oder weniger direkten Aufstiegs oberhalb der Gitschenhörelihütte) nehmen, zum anderen hat man weitaus unterschiedlichere Einblicke in die Bergwelt, nämlich eine einsame und wildroman-tische alpine sowie eine mehr von Gletschern geprägte Seite - die dann langsam in eine Alpenlandschaft übergeht.
Route: Luftseilbahn Musenalp 1486 m, Ob. Stelli, Chlitaler Firn, Punkt 2798, Uri-Rotstock. Abstieg nach Osten zu Punkt 2753, Gitschenhöreli, Wilderbutzenstafel, von da aufwärts zum Sassigrat 1868, Musenalp
Angetroffene Verhältnisse: Sonniger Vormittag, vereinzelt aufziehende Wolkenfelder am Nachmittag. Absolute Granatenhitze beim kurzen Wiederaufstieg auf den Sassigrat. Meine Hunde versuchten so gut es nur ging, in meinem Schatten zu wandeln (was bitteschön wörtlich gemeint ist)...
Wie auch bei vielen anderen Touren wurde ich auf dem Gipfel von den netten anwesenden Handybenutzern ungefragt - aber unüberhörbar - mit deren intimen Banalitäten vertraut gemacht - ich träume so langsam von einem erfüllten und ungestörten Leben in der Strafanstalt Lenzburg (weil dort ein Handy-Störsender installiert ist)!
Weitere Bergtouren siehe auch
Thread über meine Berghunde unter
Tourengänger:
Shepherd

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare