Hinter Zinggenstock (3040 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich suchte im SAC-Führer einen interessanten Gipfel der für mich erreichbar sein würde vom Oberaarsee aus. Und ich fand der Hinter Zinggenstock: 'Selten besuchter, breiter Vierkantsgipfel'.
Vom Staudamm wandere ich zueerst 2 Kilometer der Oberaarsee entlang und steige dann völlig pfadlos hoch über steiles Gras und Felsen einen Bach entlang. Auf etwa 2800 m. wird der Hang weniger steil und sieht man man die große Felswand, die die Zugang zur Grat scheinbar unmöglich macht. Wo sind dann die Zinggenlicken?
Dann erscheinen plötzlich von rechts zwei Männer. Ich sehe sie aus einer Entfernung zu einem verborgenen Rinne hochsteigen. Tatsächlich kann man hier zwischen zwei Wände ziemlich leicht Hoch steigen zu die Zinggenlicken(T5). Die Männer sind Strahler, die in die Nordflanke oberhalb vom Gletscher Mineralien suchen. Später vernehme ich im Internet über mehrere sehr große Mineralienfunde in die Umgebung des Zinggenstock (u.a. Mehrere Tonnen Rauchquarz):
Ich wandere der brüchige aber leichte Grat hoch zur Gipfel. Ich finde überall Quarzkristalle. Es gibt heute wieder viele Quellwolken, aber die akzentuieren die wilde Landschaft. Eine lohnende Tour.
'Es dürfte sich um eine der ergiebigsten Klüfte des Alpenraumes handeln. Die Ausbeute erfolgte bereits 1719'. Wieso selten besucht?
Kommentare