Axalphorn 2321m


Publiziert von Bergamotte , 2. April 2025 um 10:57.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum: 1 April 2025
Ski Schwierigkeit: WS
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 850 m
Abstieg: 850 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Axalp, Sportbahnen
Unterkunftmöglichkeiten:Schiessanzeige beachten

Seit gestern ruht der Skibetrieb auf der Axalp: ideale Zeit also für die Kurztour aufs gleichnamige Horn. Dank den Pisten bis 1900m braucht man sich um die Schneesicherheit keine Sorgen machen. Skifahrerisch ist der Berg kein Muss, doch Landschaft und Panorama sind äusserst reizvoll. Vorausgesetzt man steckt nicht in den Wolken... aber schlussendlich hat sich dann alles in Wohlgefallen aufgelöst.

Um zehn Uhr starte ich von der verwaisten Talstation auf der Axalp (1535m). Zunächst folge ich der beinharten Piste, doch das wird mir bald zu blöd und ich wähle meinen eigenen Weg. Weiter geht's über Chiemad (1802m), der Alpstrasse entlang. Gemäss Führer ist diese Route für den Abstieg empfohlen, was ich so nicht bestätigen kann (kaum Gefälle). Das Wetter präsentiert sich makellos: stahlblauer Himmel, nur die kalte Bise stört ein wenig. Bei Ankunft im idyllischen Litschentellti entdecke ich zuoberst ein paar Wolken. Die lösen sich bald auf, denke ich. Was für ein Irrtum! Nachdem ich den Hubel passiert habe, verschluckt mich das Whiteout: Sicht quasi gleich null und der Wind hat an Stärke gewinnen. Ach, was bin ich für ein Pechvogel, gefühlt im ganzen Kanton herrscht eitel Sonnenschein und hier so was.

Ich würge mich den verblasenen Westhang hoch (die Südhänge sind bereits ausgeapert, so weit ich erkennen kann) und folge oben dem Grat zum Kommandoposten Ebenfluh (kurze Portage). Wetterbesserung ist nicht in Sicht. Soll ich umkehren? Wär doch schade um die eigentlich tolle Aussicht vom Gipfel. Ach was soll's, da ich schon mal hier bin. Also weiter bis an den Fuss vom Westgipfel P. 2307 (Wintergipfel), wo ich die Ski deponiere. Natürlich setze ich die Begehung Richtung Hauptgipfel fort. Die Südhänge sind komplett aper, nur am Westgrat ist etwas Vorsicht angebracht. Pickel oder Steigesen bleiben im Rucksack. Kurz vor Ankunft auf dem Axalphorn (2321m) lichten sich die Wolken ganz kurz. Besteht doch noch Hoffnung?

Ich setze mich zum kleinen Steinmann und warte. Und in der Tat, fünf Minuten später ist es so weit: das Wolkenkleid verbläst sich und gibt erste Blicke auf den gegenüberliegenden Wildgärst frei. So geht es nach und nach weiter: Oltschiburg, Kommandoposten, Brienzersee usw. Was für ein magischer Moment, genau deshalb gehen wir z'Berg. Ich sauge die Atmosphäre auf und kann mich kaum sattsehen. Irgendwann, mittlerweile komplett durchgefroren, muss ich mich losreissen. Nach der Ebenfluh verschluckt mich wieder die Wolkendecke, entsprechend defensiv die ersten Abfahrtsmeter. Im Litschentellti dann wieder freie Sicht und ich lasse Richtung Egg laufen. Dort Ski auf die Schulter und kurzer Gegenanstieg zu Fuss, um zuletzt von der Windegg in beliebiger Linie durchs Skigebiet zurück zur Axalp abzufahren.

Tourengänger: Bergamotte
Communities: Skitouren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
23 Jun 08
Axalphorn · alpinbachi
T4
6 Jul 11
Axalphorn 2'321m · saebu
T4
7 Sep 14
Stiller Steig auf den Tschingel · poudrieres
T4
3 Aug 13
Axalphorn (2321 m) · beppu
T4
6 Jul 13
Axalphorn - Tschingel · Aendu
T4 I K1
21 Jun 20
Axalphorn & Tschingel · Bergmax
T5
13 Nov 11
Oltschiburg und Axalphorn · Zaza

Kommentar hinzufügen»