von Mümliswil, SO, zum höchsten Gipfel des Kt. BL


Publiziert von Felix , 21. März 2025 um 21:06. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:22 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BL   CH-SO 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:Mümliswil - P. 570 - P. 654 - Horn - Rastplatz Stolten - P. 738 - P. 778 - Vorder Hauberg, P. 934 - P. 994 - Besenbeiz Hinter Hauberg - Sool, P. 999 - Sol - P. 1009 - P. 1061 - Chellebergweid - Hinderi Egg - Chellenchöpfli - P. 1051 - P. 1009, Rochus-Kapelle - P. 1014 - (Berggasthaus Obere Wechten) - Vogelberg - Vogelberg, SW-Gipfel | Passwang - P. 1166 - P. 1118 - Ober Barschwang - P. 1092 - † vor Passwanghöhe (Mittler Passwang) - P. 927 - P. 845 - P. 765 - P. 725 - Räckholder - Mümliswil
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW via Huttwil - Langenthal - Aarwangen - Niederbipp - Oensingen und Balsthal nach Mümliswil
Kartennummer:1087 - Passwang, 1088 - Hauenstein

Zu dritt ziehen wir in Mümliswil, beim gebührenfreien Parkplatz westlich von P. 557, unter einer (beinahe ganztägig) kompakten Wolkendecke durchs Dorf los. Vor P. 570 überqueren wir den Limmernbach und steigen über Landwirtschaftsland an bis zu P. 654; eine kurze Passage im Wald leitet uns hoch via Horn erst zur Strasse, danach wieder auf dem WW übers Land zum Rastplatz Stolten sowie P. 738.

 

Länger führt nun der WW, meist im Wald und moderat, hoch nach P. 778 und ausgangs Walds kurz auf der Strasse zum Vorder Hauberg, P. 934. Auf dem gemächlich weiterführenden Landsträsschen erreichen wir P. 994 sowie wenig später die uns bekannte Besenbeiz Hinter Hauberg, wo wir kurz zu einem Kaffeehalt einkehren.

 

Anschliessend wandern wir sehr gemütlich zum famosen Ensemble zweier (unterschiedlich) blauer Rastbänke und an einer kleinen Windturbine vorbei nach Sool, P. 999; hier endet die Strasse.

Via Sol überführt uns der Wanderweg über eine marginale Senke zu P. 1009; über die Chellebergweid nehmen wir den sanften Zustieg übers Land in Angriff - so gewinnen wir den Stall auf P. 1061 - ab hier schreiten wir auf der „Loipe“ weiter an, uns Mühe gebend, diese nicht zu beschädigen …

 

Nach einem Durchgang verliert sich der Ziehweg und wir steuern weglos den Zugang zum höchsten Gipfel des Kantons BL an; ein kurzer, minim felsiger Aufstieg bringt uns zur Hinderi Egg.

Wenig unterhalb, am Waldrand gelegen, lädt uns eine moderne, apart gestaltete und grosszügige Picknickstelle zu einer kurzen Rast ein.

 

Übers Ende der langgezogenen Lichtung streben wir in Kürze dem nächsten Gipfelziel zu: dieses, wenig oberhalb des unten durchführenden WW gelegen, ist unschwierig, auf leicht steiniger Unterlage zu erreichen - wir verweilen nicht lange auf dem Chellenchöpfli, sondern machen uns bald auch den nun steileren Abstieg im Wald.

 

Noch auf dem wenig später betretenen Weidegelände verläuft der WW in Kehren steil hinunter zu P. 1051; hier folgen wir dem nun sanft dahinziehenden WW in den Wald hinein und steigen darin sehr einfach zu P. 1009 und der Rochuskapelle ab.

 

Wir queren nun hinüber zu Hintere Wasserfallen, P. 1014, und marschieren auf dem WW noch wenige Meter leicht hoch zu einem WW-Abzweig; nur geringfügig abwärts, meist im leichten Auf und Ab, schreiten wir auf dem ausnehmend attraktiven Felsenweg unterhalb der (auf der LK gut vermerkten) Flühe hindurch - wiederum bereitet uns dieser Abschnitt grosse Freude.

Nach kurzem Abstieg und weiterer Querung bis knapp ausgangs Walds (unterhalb fänden wir uns beim  Obere Wechten - Berggasthaus ein), folgt ein wieder anstrengender Wiederaufstieg auf den Grat.

 

Auf diesem angelangt schliesst sich eine moderate Kammwanderung an, welche uns nach einiger Zeit zum (unscheinbaren) Gipfel Vogelberg (ohne grosse Aussichtsmöglichkeiten) überleitet. Nach kurzem Abstieg und etwas längerer Gratbeschreitung auf offenem Gelände erreichen wir den nun doch weitaus bemerkenswerteren Vogelberg SW-Gipfel | Passwang - auf swisstopo nicht vermerkt auf mapy.cz als Gipfel Passwang eingetragen …

Wir lassen uns hier, mit Fahne, Vermessungspunkt und Sitzgelegenheiten - sowie Aussicht - ausgestattet, nieder, bevor wir den längeren Anstieg beginnen.

 

Dieser führt uns kurz übers Gras zur Strasse auf dem Übergang auf P. 1166; ihr folgen wir (erst im Wald) dann über offene Flächen am (offenen) Restaurant Ober Barschwang / Ober Passwang vorbei hinunter bis kurz vor die  Passwanghöhe.

Wir wenden uns vorher dem WW auf der Alten Passwangstrasse zu, auf welcher wir im nun leicht sonnendurchfluteten Wald via P. 927 und P. 845 ans Ende der langen Waldpassage gelangen.

Dort passieren wir die vorbildliche Picknickstelle und setzen den moderaten Abstieg fort zum Kreuz bei P. 765; auf der zunehmend besseren Strasse setzen wir den Abstieg über P. 725 länger fort, bis wir mit Räckholder das Aussenquartier unseres Ausgangsdorfes erreichen.

In Kürze legen wir die letzten Meter der doch leicht „ausholenden“ Wanderung nach Mümliswil zurück.

 

1 h (inkl. 5 min Pausen) bis Bäsebeiz auf Hinter Hauberg

50 min bis Hinder Egg

1/2 h bis Rochus-Kapelle

⇩⇧ 1 h bis Vogelberg SW-Gipfel | Passwang

1 h 20 min


Tourengänger: Ursula, Felix, Juergen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»