Schwarzstöckli
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute vor einer Woche habe ich vor dem Wisschamm 2348m noch gekehrt. Nach den Schneefällen wollte ich mein Glück nochmals versuchen. Wieder Start beim Chängelparkplatz 1144m, schnell wird klar dass es etwas Schnee gegeben hat, die Frage ist nur noch was der Wind damit gemacht hat!? Als wir bei Mittler Staffel 1583m ankommen, kommen wieder die ersten vom Skilift dazu. Wir werden aber nicht nach hinten durchgereicht und holen die paar vor uns sogar noch ein. Die meisten werden heute eh wieder auf den Schilt gehen und es werden viele sein.
Bei Rotärd 2214m ist nur noch ein anderes 2er Duo bei uns und eine SAC Gruppe wird noch folgen, ansonsten ist es ruhig.
Der Wisschamm 2348m ist zwar wieder abgeblasen aber hat deutlich mehr Schnee, als vor einer Woche. Auf dem Gipfel angekommen, geht es an die Fellabfahrt in die Mulde. Wir steigen noch etwas hoch unter Schwarzstöckli 2385m und deponieren unsere Ski, so können wir die Felle dran lassen, bis wir wieder auf dem Wisschamm 2348m sind. Der kurze Fussaufstieg ging in gutem Trittschnee auf den Gipfel. Heute wunderbar sichtig und einfach nur schön. Leider hat die Gamelle keinen Deckel mehr, so wird das relativ neue Buch nicht lange durchhalten. Wer also einen Gamellendeckel über hat und nächstens auf die Tour geht, bitte mitnehmen ;-).
Die Abfahrt bewegt sich zwischen Pulver und Windbearbeitet, der schönste Hang finden wir direkt unter dem Berggasthaus, welche auch noch genug Platz für Spuren bietet.
Eine wunderbare Tour und das Schwarzstöckli 2385m immer etwas spezielles.
Bei Rotärd 2214m ist nur noch ein anderes 2er Duo bei uns und eine SAC Gruppe wird noch folgen, ansonsten ist es ruhig.
Der Wisschamm 2348m ist zwar wieder abgeblasen aber hat deutlich mehr Schnee, als vor einer Woche. Auf dem Gipfel angekommen, geht es an die Fellabfahrt in die Mulde. Wir steigen noch etwas hoch unter Schwarzstöckli 2385m und deponieren unsere Ski, so können wir die Felle dran lassen, bis wir wieder auf dem Wisschamm 2348m sind. Der kurze Fussaufstieg ging in gutem Trittschnee auf den Gipfel. Heute wunderbar sichtig und einfach nur schön. Leider hat die Gamelle keinen Deckel mehr, so wird das relativ neue Buch nicht lange durchhalten. Wer also einen Gamellendeckel über hat und nächstens auf die Tour geht, bitte mitnehmen ;-).
Die Abfahrt bewegt sich zwischen Pulver und Windbearbeitet, der schönste Hang finden wir direkt unter dem Berggasthaus, welche auch noch genug Platz für Spuren bietet.
Eine wunderbare Tour und das Schwarzstöckli 2385m immer etwas spezielles.
Tourengänger:
miCHi_79

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)