Heigelkopf - auf neuen alten Pfaden
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor ziemlich genau einem Jahr sind wir mal vom Heigelkopf über die Hirschalm abgestiegen, heute soll es über den unmarkierten Steig nach oben gehen. Wir nehmen also zunächst die reichlich begangene Normalspur 463, vorbei an der Baunalm und wo es auf 1020 m Höhe in den Wald geht, halten wir uns rechts in den unmarkierten Weg. Der überquert einen Forstweg und etwa 100 m später schwenkt der Steig nach links.
Zugegeben, es ist recht schlammig, winterwandern geht anders. So hopsen wir zum Teil auch weglos Richtung Obere Hirschalm, so ganz haben wir unsere Schneespur von damals nicht getroffen. Jedenfalls erreichen wir das freie Almgelände und steigen hoch zum Heigelkopf.
Nachdem noch etwas Zeit ist, wandern wir nach der Teepause noch zum Blomberg Kreuz und biegen dann vor der Wackersberger Alm links ab, Wegweiser Waldherralm. Viel passiert nicht mehr, wir erreichen den Wanderweg 463 und damit die altbekannte Route ins Tal.
Zugegeben, es ist recht schlammig, winterwandern geht anders. So hopsen wir zum Teil auch weglos Richtung Obere Hirschalm, so ganz haben wir unsere Schneespur von damals nicht getroffen. Jedenfalls erreichen wir das freie Almgelände und steigen hoch zum Heigelkopf.
Nachdem noch etwas Zeit ist, wandern wir nach der Teepause noch zum Blomberg Kreuz und biegen dann vor der Wackersberger Alm links ab, Wegweiser Waldherralm. Viel passiert nicht mehr, wir erreichen den Wanderweg 463 und damit die altbekannte Route ins Tal.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare