Heigelkopf und Blomberg - Winterfest
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Machen wir ja ganz gerne vor Frühlingsbeginn, um das Eintreffen desselben anhand der abgeschmolzenen Südhänge an der Baunalm abzuschätzen. Das könnte heuer dauern. Aper ist noch nichts, ganz im Gegenteil, eine tiefwinterliche Idylle macht sich nach wie vor breit.
Den Weg kann man nicht verfehlen. Von der Waldherralm am Almgraben entlang, dann rechts dem Wegweiser zum Heigelkopf folgen. Am Gipfel selbst hat jemand Vorsicht walten lassen, die Spur erscheint mit Bedacht gelegt, sowohl an der Ostseite wie auch an der Westseite des Gupfes. In diesem Winter weiss man ja nie.
Sitzbänke sind im Schnee verschwunden, ebenso am Blomberg. Vom Blomberghaus retour auf dem Weg 463 hat's dann noch mehr Schnee, scheinbar hat sogar der Lift mit den Skibobs nebenan aufgegeben.
Braucht man Schneeschuhe? Anfangs dachten wir, dass man womöglich auch gut ohne das Equipment zurecht gekommen wäre. Für die Überschreitung des Bergleins und retour vom Blomberghaus würden wir dringend dazu raten. Vor allem wenn man so wie wir die Nachmittagsstunden nutzt.
Den Weg kann man nicht verfehlen. Von der Waldherralm am Almgraben entlang, dann rechts dem Wegweiser zum Heigelkopf folgen. Am Gipfel selbst hat jemand Vorsicht walten lassen, die Spur erscheint mit Bedacht gelegt, sowohl an der Ostseite wie auch an der Westseite des Gupfes. In diesem Winter weiss man ja nie.
Sitzbänke sind im Schnee verschwunden, ebenso am Blomberg. Vom Blomberghaus retour auf dem Weg 463 hat's dann noch mehr Schnee, scheinbar hat sogar der Lift mit den Skibobs nebenan aufgegeben.
Braucht man Schneeschuhe? Anfangs dachten wir, dass man womöglich auch gut ohne das Equipment zurecht gekommen wäre. Für die Überschreitung des Bergleins und retour vom Blomberghaus würden wir dringend dazu raten. Vor allem wenn man so wie wir die Nachmittagsstunden nutzt.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare