Winterlicher Heigelkopf
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer hätte das gedacht, dass der Wintereinbruch Anfang Dezember schon bald wieder Geschichte ist. Trotz mäßigem Wetter steigen wir schnell auf den Heigelkopf, die übliche Route. Vorbei an der Baunalm, rauf zur Oberen Hirschalm und zum Kreuz, Spikes sind empfehlenswert, teilweise ist es glatt. Es hat sich ein interessantes Wolkengemenge eingestellt, immer wieder schön, was es alles an Varianten gibt.
Nachdem es nun schon mal Winter ist, probieren wir was Neues. Zwischen Heigelkopf und Blomberg, üblicherweise eine ziemlich schlammige Gegend, beginnt ein unmarkierter Pfad, der uns wieder nach Süden zum Aufstiegsweg bringt. Wegen der Kälte präsentiert sich der Steig nicht allzu dreckig, aber ein großartiger Tipp ist's nun auch wieder nicht. Wanderer, bleib auf deinen Wegen.
Wir tauchen wieder in den Nebel ein und spazieren an den Almen vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Nachdem es nun schon mal Winter ist, probieren wir was Neues. Zwischen Heigelkopf und Blomberg, üblicherweise eine ziemlich schlammige Gegend, beginnt ein unmarkierter Pfad, der uns wieder nach Süden zum Aufstiegsweg bringt. Wegen der Kälte präsentiert sich der Steig nicht allzu dreckig, aber ein großartiger Tipp ist's nun auch wieder nicht. Wanderer, bleib auf deinen Wegen.
Wir tauchen wieder in den Nebel ein und spazieren an den Almen vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare