Fotoreise Güntli(o.Güntle)spitze - Episode 1
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Teile der sogenannten "Baader Umrahmung" mit z.B. Derraköpfle und Unspitze als kraxligere Gesellen stehen eigentlich schon ewig lang auf meiner Wunschliste sehr weit oben - und eine überwiegend grasige und bestimmt aussichtige, je nach Route und ausweitbarer Anzahl der Gipfel auch konditionell anspruchsvolle Überschreitung ist im Herbst sicherlich besonders empfehlenswert. (vgl z.B. hier)
Blöd nur etwas, dass zu meiner Haupt-Urlaubszeit die Bedingungen am Berg recht lange eher bescheiden waren und höhere Gefilde (für mich) ausschlossen. Dazu kam dann noch vielfach schlechtes Wetter - dementsprechend war ich zuletzt kaum auf Tour gewesen, meine Grund-Kondition ebenso eher bescheiden.
Meine Motivation ist zwar ungeachtet der "Auszeit" halbwegs hoch geblieben - aber ich muss nun halt wieder arbeiten und hoffen, dass es an einem meiner kurzen Wochenenden (Samstags früh muss ich noch meine ca. 4h dauernde Zustell-Runde drehen - da bleibt eigentlich für etwas stressfreiere Touren nur der Sonntag) einfach nochmal passen würde...
... was sich dann tatsächlich bewahrheitet!
Ich darf JUHU, welches Glück nochmal in die Berge und plane eine leichtere und kürzere Version mit Ausgangspunkt Hinter Hopfreben im Bregenzerwald (vgl. hier oder hier).
Als Belohnung für meine Geduld ist mir nicht nur das Wetter hold, auch die Aussicht und meine Weg-Zusammenstellung entpuppt sich als Erste Sahne. So gerade die richtige Mischung aus entspanntem Flanieren und bissle Konzentration - dazu überall eine Fülle an tollen Motiven, An- und Einsichten mit Allgäuern und ins Lechquellengebirge und natürlich jede Menge Bregenzerwald.
Angesichts der zahlreichen fotografischen Leckerbissen splitte ich meine Berichterstattung der Überschreitung von Hinterer Üntschenspitze und Güntlispitze in 3 Abschnitte auf - ähnlich wie beim herbstlichen Walserkamm-Flanieren (s. Kreuzspitze ff.)
Episode 1: Aufstieg bis zum Osteck
Episode 2: Gratüberschreitung zur Güntlispitze und Häfner Joch - UPDATE
Episode 3: Abstieg, Bergahorne und Ausklang UPDATE 2
FAZIT: Eine Bergtour ist für mich ein Fest aller Sinne!!
Ihr seid herzlich eingeladen, mit einzutauchen und mit mir zu staunen.
Blöd nur etwas, dass zu meiner Haupt-Urlaubszeit die Bedingungen am Berg recht lange eher bescheiden waren und höhere Gefilde (für mich) ausschlossen. Dazu kam dann noch vielfach schlechtes Wetter - dementsprechend war ich zuletzt kaum auf Tour gewesen, meine Grund-Kondition ebenso eher bescheiden.
Meine Motivation ist zwar ungeachtet der "Auszeit" halbwegs hoch geblieben - aber ich muss nun halt wieder arbeiten und hoffen, dass es an einem meiner kurzen Wochenenden (Samstags früh muss ich noch meine ca. 4h dauernde Zustell-Runde drehen - da bleibt eigentlich für etwas stressfreiere Touren nur der Sonntag) einfach nochmal passen würde...
... was sich dann tatsächlich bewahrheitet!
Ich darf JUHU, welches Glück nochmal in die Berge und plane eine leichtere und kürzere Version mit Ausgangspunkt Hinter Hopfreben im Bregenzerwald (vgl. hier oder hier).
Als Belohnung für meine Geduld ist mir nicht nur das Wetter hold, auch die Aussicht und meine Weg-Zusammenstellung entpuppt sich als Erste Sahne. So gerade die richtige Mischung aus entspanntem Flanieren und bissle Konzentration - dazu überall eine Fülle an tollen Motiven, An- und Einsichten mit Allgäuern und ins Lechquellengebirge und natürlich jede Menge Bregenzerwald.
Angesichts der zahlreichen fotografischen Leckerbissen splitte ich meine Berichterstattung der Überschreitung von Hinterer Üntschenspitze und Güntlispitze in 3 Abschnitte auf - ähnlich wie beim herbstlichen Walserkamm-Flanieren (s. Kreuzspitze ff.)
Episode 1: Aufstieg bis zum Osteck
Episode 2: Gratüberschreitung zur Güntlispitze und Häfner Joch - UPDATE
Episode 3: Abstieg, Bergahorne und Ausklang UPDATE 2
FAZIT: Eine Bergtour ist für mich ein Fest aller Sinne!!
Ihr seid herzlich eingeladen, mit einzutauchen und mit mir zu staunen.
Tourengänger:
Nyn

Communities: Allgäu, Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare