Trans Swiss Trail: Kemmeribodenbad – Sörenberg (Etappe 15/32, Teil 2)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute nun der 2. Teil der 15. Etappe auf dem Trans Swiss Trail von Kemmeribodenbad nach Sörenberg. Auch heute gab es in den höheren Lagen Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Start in Kemmeribeodenbad um 10 Uhr. Vom Startpunkt gibt es einen markierten Trail südlich der Emme. Ich bevorzuge aber den Sommerwanderweg nördlich der Emme. Nachdem ich die Brücke überquert habe, muss ich erst einmal den Einstieg suchen. Auf dieser Seite gibt es einen Parkplatz und der geräumte Schnee türmt sich vor dem Wanderweg.
Ist dieses Hindernis überwunden kann ich mich auf einen wunderbaren Weg freuen, es ist schon Jemand unterwegs gewesen und hat eine gute Spur gelegt. Bis Unterer Hirschwendig geht es erst einmal steil aufwärts.
Dann flacht das Gelände etwas ab und bei Schneebärgli erreiche ich dann den markierten Schneeschuh Trail/Winterwanderweg. Der bis hier zurück gelegte Abschnitt ist der schönste der heutigen Tour. Man wird mit fantastischen Ausblicken belohnt.
Weiter geht es nun über eine breite präparierte Straße. Nicht schön, aber mit Blick auf den Brienzer Rothorngrat, der mir noch in guter Erinnerung ist. Bei P 1317 verlasse ich den markierten Weg und wähle eine etwas andere Spur hinauf zum Salwideli.
Ab da folge ich dann wieder dem markierten Trail, der nun durch das Gelände führt bis P 1446. Hier finde ich endlich eine Möglichkeit für mein Mittagspicknick. Danach geht es weglos weiter bis ich wieder auf den markierten Trail stoße, dem ich nun weiter Richtung Rossweid folge. Dabei muss ich auch das eine oder andere Mal die Skipisten queren, was aber mit Achtsamkeit problemlos möglich ist.
Beim Skilift wollte ich eigentlich dem Sommerwanderweg hinab nach Sörenberg folgen. Das ist aber jetzt nicht möglich, der Wanderweg läuft zweitweise genau auf der Liftstrecke, der jetzt in Betrieb und damit nicht begehbar ist. Frei durch das Gelände ist keine Option, es gibt Hinweise auf Wildschutzgebiete.
So folge ich dem Winterwanderweg nach Rossweid. Da trifft mich fast der Schlag, alles voller Menschen. Das bedeutet für mich nur eins, schnell weg. Ich steige in die nächste Gondel und fahre damit hinunter nach Sörenberg.
Und zum Schluss noch das: der Bus von Sörenberg nach Schüpfheim war pünktlich, Die S-Bahn von Schüpfheim nach Luzern blieb zweimal wegen Fahrzeugstörung unterwegs stehen, das letzte Mal direkt bei der Einfahrt in den Bahnhof Luzern, Der IC nach Basel konnte wegen einer Fremdeinwirkung nicht pünktlich abfahren und die Straßenbahn nach Weil wurde wegen Stromausfall in Basel umgeleitet. Da war heute alles dabei, nicht frühzeitig nach Hause zu kommen. Zum Glück wurde ich vom Eisregen auf meinem Weg nach Hause noch verschont.
Alle Bilder im Video: https://youtu.be/NQuk0HPpxxg

Kommentare