Hochjoch (1823 m) - Start in den Winter


Publiziert von Nic , 17. Januar 2025 um 10:53. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:27 Dezember 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz am Hotel Seespitze. 5 EUR.
Kartennummer:AV-Karte BY6 Ammergebirge West

Das Hochjoch bildet den Höchsten Punkt im sogenannten Zwieselbergkamm oberhalb des Plansees in den Ammergauer Alpen. Aufgrund seiner freistehenden Lage bietet der kleine Gipfel umfassende Ausblicke. Das Massiv weist typisches Gelände aus Hauptdolomit mit vielen Latschen im Gratbereich auf, sodass sich der Besucherandrang das ganze Jahr über in Grenzen hält.

Bereits zum zweiten Mal dieses Jahr geht's für mich mit Schneeschuhen auf das Hochjoch. Erst im Januar war ich gemeinsam mit Martin oben. Damals bei perfekten Bedingungen als Überschreitung in Kombination mit den Soldatenköpfen.

Im Gegensatz zum letzten Mal liegt heute bereits ab dem Parkplatz Schnee. Auf unverhofft guter Spur gelangen wir durch den winterlichen Bergwald recht zügig hinauf zur netten kleinen Hölltalhütte. Ab hier kommen nun die Schneeschuhe zum Einsatz. Nach einer kurzen Pause machen wir uns auf den nach wie vor gespurten Weiterweg hinauf zur Kammhöhe. Das Gelände steilt in diesem Bereich etwas auf, ist jedoch gut gangbar. Als wir die Kammhöhe erreichen, endet die Spur.

Der Übergang zum Hochjoch weist keinerlei Spuren auf und wurde offenbar schon länger nicht begangen. Den Grund hierfür werden wir bald verstehen. Der Übergang gestaltet sich über weite Strecken mühsam und kostet sehr viel kraft. Der Schnee trägt an vielen Stellen noch nicht gut, und vor allem im dichten Latschengürtel kurz unterhalb des Gipfels bricht man ständig ein. Nichtsdestotrotz haben wir den höchsten Punkt erreicht und können die tollen Ausblicke genießen. Wenn auch nur kurz, da die bereits weit vorangeschrittene Zeit zum raschen Aufbruch mahnt.

Der Abstieg gestaltete sich dank der nun vorhandenen Spuren deutlich weniger mühsam und wir erreichen noch in der Dämmerung die Hölltalhütte. Der weitere Abstieg erfolgte nun im Schein der Stirnlampen und ist mit entsprechender Vorsicht gut zu begehen.

Schwierigkeiten:

Steig bis Hölltalhütte T2 (mit Grödel auch bei Schnee gut zu begehen. Bei nicht vorhandener Spur ist eine Karte oder ein GPS sinnvoll).

Von der Hölltalhütte zum Hochjoch WT2, An kurzen etwas steilere Abschnitten Tendenz zu WT3.

Fazit:

Landschaftlich interessante aber rustikale Tour hoch über dem Plansee, die vor allem im Bereich der Latschen nur bei einer hohen Schneelage zu empfehlen ist.



Tourengänger: Nic, Reggie84


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

Nyn hat gesagt: Sehr schön!
Gesendet am 17. Januar 2025 um 11:17
Dem Hochjoch und den Soldatenköpfen werde ich bestimmt auch noch aufwarten - vielleicht schon im (späten) Herbst 2025

Nic hat gesagt: RE:Sehr schön!
Gesendet am 17. Januar 2025 um 11:27
Die Tour kann ich dir sehr empfehlen. Jedoch auch im Winter bei guten Verhältnissen sehr lohnend (Bericht). Wenn man quasi über die Latschen gehen kann. An den Soldatenköpfen wird es wohl im aperen Zustand sonst recht sportlich. :-)

Nyn hat gesagt: RE: sportlich
Gesendet am 17. Januar 2025 um 13:41
Wintersportliches wie Ski, Schneeschuhe und Co haben bei mir seit Längerem ausgedient. Danke trotzdem für den Hinweis, Nic.


Kommentar hinzufügen»