Tauern (1841 m) Überschreitung - der Klassiker am Plansee


Publiziert von Nic , 28. September 2024 um 11:07.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum:22 September 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz am Hotel Seespitze. 5 Euro.
Kartennummer:DAV-Karte 4/1

Der Tauern ist ein recht isolierter, freistehender Berg im südwestlichen Teil der Ammergauer Alpen. Das Massiv trägt mit der Schrofennas und dem nordwestlich gelegenen Zunterkopf zudem noch zwei weitere Erhebungen, die sich allesamt zu einer schönen Rundtour verbinden lassen. Während der Tauern bis vor einigen Jahren noch ein "Geheimtipp" der Einheimischen war, zählt die Überschreitung mittlerweile zu den absoluten Klassikern am Plansee und wird dementsprechend häufig begangen.

Bereits vor sechs Jahren habe ich die Überschreitung des Tauern Massivs schon einmal gemacht. Allerdings hatte es ziemlich viele Wolken und auch die östlich vorgelagerte Schrofennas wurde damals versehentlich von mir ausgelassen. Grund genug, die schöne Tour bei bestem Bergwetter zu wiederholen.

Da die Tour bereits mehrfach beschrieben wurde, beschränke ich mich auf ein paar persönliche Eindrücke:

1. Aus meiner Sicht bietet sich die Überschreitung in Ost/West Richtung an, da sich der Abstieg vom Zunterkopf ordentlich zieht und zudem kaum Aussicht bietet.

2. Da am Begehungstag nordseitig noch etwas Schnee lag, sind wir Pfadspuren gefolgt, die südlich unterhalb der Kammlinie verlaufen und kurz unterhalb des Gipfels wieder auf den markierten Weg treffen.

3. Wie bereits erwähnt, wird die Tour mittlerweile recht häufig begangen, sodass man wohl eher selten alleine unterwegs sein dürfte.

Die Schrofennas ist "Gipfel" Nr. 191 in meinem Projekt: "Alle Gipfel und Gupfe der Ammergauer Alpen".

Mit auf Tour: Regina

Fazit:

Bei der Überschreitung des Tauern handelt es sich um eine klasse Rundtour, die mit schönen Aus - und Tiefblicken nicht geizt. Eine Tour mit hohem Wiederholungsfaktor!

Tourengänger: Nic, Reggie84


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

sven86 hat gesagt:
Gesendet am 5. Oktober 2024 um 19:11
Tolle Tour, kein Wunder dass sie mittlerweile so beliebt ist. Bin sie letztes Jahr auch nochmal gegangen und war schon überrascht dass doch locker 30-40 Leute am Berg unterwegs waren, darunter auch größere osteuropäische Gruppen. Dadurch hat sich mittlerweile auch fast überall eine klare Pfadspur gebildet, sodass die Tour im Vergleich zu früher (vor 10 Jahren) inkl. der Orientierung spürbar leichter geworden ist, zumal die Seilsicherung auch erneuert wurde und anders als früher belastbar ist.
VG Sven


Kommentar hinzufügen»