Hinteres Sonnwendjoch (1986 m) - Top of Mangfallgebirge


Publiziert von Nic , 3. Dezember 2024 um 20:41.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 1 Dezember 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1250 m
Abstieg: 1250 m
Strecke:19 Km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parkplatz am Eingang des Stallenbachtals. Zufahrt über Bayrischzell und den Ursprungpass.
Kartennummer:DAV- Karte BY15 Mangfallgebirge Mitte

Das Hintere Sonnwendjoch ist der höchste Berg des Mangfallgebirges, einem Teil der Bayerischen Voralpen. Da in unmittelbarer Nähe kein höherer Berg die Aussicht versperrt, bietet das Sonnwendjoch einen phänomenalen Rundumblick, der zumindest in den Bayerischen Voralpen seinesgleichen sucht. Der Berg bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten, wobei der Weg aus dem Stallenbachtal über die Ackernalm und die Südwestflanke zu den beliebtesten zählt.

Das Hintere Sonnwendjoch stand schon lange auf meiner unendlich langen "To-do" Liste. Bisher hat mich die hohe Frequenz an diesem Berg allerdings von einem Besuch abgehalten. Nachdem die Mautstraße zur Ackernalm jedoch bereits geschlossen hat und auch schon etwas Schnee gefallen ist, rechnete ich am heutigen Tag mit wenig Besuchern. Am Ende sollte ich recht behalten und wir hatten den Gipfel an diesem traumhaften ersten Advent ganz für uns alleine.

Start am verwaisten kleinen Parkplatz am Beginn des Stallenbachtals und per pedes die gut fünf Kilometer hinauf zur bereits geschlossenen Ackernalm. Nun über einen Forstweg in einer längeren Querung, vorbei an der Steinkaseralm, hinauf zur schön gelegenen Bärenbadalm. Kurz bevor wir diese erreichen, halten wir uns rechts und steigen weglos gut 200 Hm steil hinauf zum Verbindungsgrat zwischen dem P. 1860 (Bärenjoch) und dem Hinteren Sonnwendjoch. Am Grat angekommen folgen wir nun dem oberen Westgrat stets aussichtsreich hinauf zum höchsten Punkt mit Kreuz und GB.

Am Gipfel dann das erwartete Panorama der Extraklasse. Vor allem der Blick in die zum Greifen nah wirkenden Zentralalpen ist großartig. Windstill, angenehm warm, bestes AKW und Bierkühlschnee! Da darf man gut und gerne mal fünf Sterne vergeben. *****

Der Abstieg erfolgte nach einer langen Puase über die Südwestflanke hinab zum Burgstein und weiter vorbei an der Girgelalm zurück zur Ackernalm, wo sich die Runde letztlich wieder schließt.

Schwierigkeiten:

Durch das Stallenbachtal zur Ackernalm T1
Weiterweg zur Bärenbadalm T1 (Forstweg)
Wegloser Anstieg zur Grathöhe und oberer Westgrat T3
Abstieg über Südwestflanke T2

Fazit:

Überaus lohnende Tour auf einen Premium Aussichtsberg in den Bayerischen Voralpen. Die Variante über den oberen Westgrat bietet neben tollen Ausblicken vor allem geniale Einblicke in die wilde Nordseite des Sonnwendjochs.





Tourengänger: Nic, Reggie84


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

wasquewhat hat gesagt: Burgstein
Gesendet am 4. Dezember 2024 um 21:28
Hallo Nic, ziemlich langer Hatscher, blieb auch Zeit für den Burgstein? viele Grüße

Nic hat gesagt: RE:Burgstein
Gesendet am 5. Dezember 2024 um 08:05
Ich fand den Hatscher eigentlich nicht wirklich schlimm. Hätte man aber sogar noch mit dem Bike fahren können. Erst kurz unterhalb der Ackneralm lag Schnee auf der Straße. Ja, am Burgstein waren wir auch.

VG Nico


Kommentar hinzufügen»