Mit Gewalt auf Kratzer(2428m)und Muttlerkopf(2366m)-Train and Hike von München aus.
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kratzer war schon in meiner Jugend ein Wunschziel.Das Kastell über dem Trettachtal ist ein echter Blickfang, wenn man von Oberstdorf nach Süden schaut.Der Zugang dorthin ist aber weit.Der öffentliche Verkehr endet in Oberstdorf,weiter geht es Gott sei Dank auch mit dem Privatauto nicht.Näher an den Berg kommt man nur noch mit Pferdekutschen,welche dicke Ottos(Normalverbraucher)zu Kaffee und Kuchen nach Spielmannsau bringen.Wegen der späten Abfahrten sind diese aber für Bergtouren absolut unbrauchbar.Praktisch alle Wanderer,die zum Allgäuer Hauptkamm wollen,übernachten daher auf der Kemptener Hütte,die dem entsprechend regelmässig überfüllt ist.Aber es geht auch ohne die Qual einer Hüttennacht,etwas Kondition vorausgesetzt.Ja,es geht sogar von München aus mit der Bahn,der Allgäu-Express(ALEX)macht es möglich.So ändern sich die Zeiten.
Als ich vor Jahrzehnten einen Allgäuer in Oberstdorf nach der Möglichkeit einer Tagestour zum Kratzer fragte,kam als Antwort nur "Du bist wohl wahnsinnig,das kann man nicht".Und man kann doch!
Abfahrt ca.7.00Uhr ab München.Start in Oberstdorf kurz vor 10.00Uhr.Mit schnellem Schritt ins Trettachtal nach Spielmannsau,bis dahin noch kaum Steigung.Weitere 3.5km ins Tal hinter,dann biegt der Steig nach links aufwärts in den Sperrbachtobel.Landschaftlich großartiger Aufstieg zur Kemptener Hütte.Jetzt einfach dem gut markierten bekannten Heilbronner Weg nach,hoch zum Sattel links vom Kratzer und immer noch auf dem Heilbronner Weg nach rechts,um die Südflanke des Kratzers zu queren.Der Kratzer besteht oben aus vielen Zacken und Türmchen,der Gipfel mit Kreuz ist ganz links.Weglos über die gut 30° steile Flanke,dann durch eine schuttige Rinne und leichte Schrofen zum Gipfelkreuz.Ein Aussichtspunkt der Spitzenklasse inmitten des Allgäuer Hauptkamms.
Abstieg auf demselben Weg bis unter den Sattel,wo nach rechts ein Weg zum Muttlerkopf abzweigt.Weil ich noch längst nicht ausgelastet war,habe ich den Muttlerkopf auf dem guten Normalweg noch mitgenommen.
Abstieg dann zur Kemptener Hütte zwecks Flüssigkeitszufuhr.Die Hütte war hoffnungslos überbelegt,eine Nacht hier verbringen wäre mir unangenehmer gewesen als ein anschliessender 50km-Marsch.
Um ca.17.30Uhr Abstieg nach Spielmannsau und weiter nach Oberstdorf,die letzten Kilometer in leichtem Dauerlauf.Ankunft am Bahnhof um 20.00Uhr ohne Hektik.
Gemütlich ohne Stress zurück nach München.
P.S.Leider habe ich erfahren,dass es inzwischen einen Taxi-Kleinbus nach Spielmannsau gibt.Er fährt zwar nicht oft am Tag,sein Umweltschaden ist gering,aber oft ist sowas die Vorstufe zum Strassenausbau und Privatverkehr.Es wäre jammerschade um dieses schöne Tal !!!
Als ich vor Jahrzehnten einen Allgäuer in Oberstdorf nach der Möglichkeit einer Tagestour zum Kratzer fragte,kam als Antwort nur "Du bist wohl wahnsinnig,das kann man nicht".Und man kann doch!
Abfahrt ca.7.00Uhr ab München.Start in Oberstdorf kurz vor 10.00Uhr.Mit schnellem Schritt ins Trettachtal nach Spielmannsau,bis dahin noch kaum Steigung.Weitere 3.5km ins Tal hinter,dann biegt der Steig nach links aufwärts in den Sperrbachtobel.Landschaftlich großartiger Aufstieg zur Kemptener Hütte.Jetzt einfach dem gut markierten bekannten Heilbronner Weg nach,hoch zum Sattel links vom Kratzer und immer noch auf dem Heilbronner Weg nach rechts,um die Südflanke des Kratzers zu queren.Der Kratzer besteht oben aus vielen Zacken und Türmchen,der Gipfel mit Kreuz ist ganz links.Weglos über die gut 30° steile Flanke,dann durch eine schuttige Rinne und leichte Schrofen zum Gipfelkreuz.Ein Aussichtspunkt der Spitzenklasse inmitten des Allgäuer Hauptkamms.
Abstieg auf demselben Weg bis unter den Sattel,wo nach rechts ein Weg zum Muttlerkopf abzweigt.Weil ich noch längst nicht ausgelastet war,habe ich den Muttlerkopf auf dem guten Normalweg noch mitgenommen.
Abstieg dann zur Kemptener Hütte zwecks Flüssigkeitszufuhr.Die Hütte war hoffnungslos überbelegt,eine Nacht hier verbringen wäre mir unangenehmer gewesen als ein anschliessender 50km-Marsch.
Um ca.17.30Uhr Abstieg nach Spielmannsau und weiter nach Oberstdorf,die letzten Kilometer in leichtem Dauerlauf.Ankunft am Bahnhof um 20.00Uhr ohne Hektik.
Gemütlich ohne Stress zurück nach München.
P.S.Leider habe ich erfahren,dass es inzwischen einen Taxi-Kleinbus nach Spielmannsau gibt.Er fährt zwar nicht oft am Tag,sein Umweltschaden ist gering,aber oft ist sowas die Vorstufe zum Strassenausbau und Privatverkehr.Es wäre jammerschade um dieses schöne Tal !!!
Tourengänger:
trainman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)