Gletschermessen light, Vadret dal Murtèl


Publiziert von Delta Pro , 17. Oktober 2024 um 20:53.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Berninagebiet
Tour Datum:15 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 1450 m

Alternative Gletscher-Endmessung auf einer neuen, langen, aber sehr schönen Route

Nachdem ich die Messstangen auf dem Vadret dal Murtèl schon Ende August abgelesen und nachgebohrt hatte, hatte ich einen Besuch nach Ende der Schmelzsaison schon länger im Visier. An diesem Morgen hat es bei traumhaftem Wetter, aber viel Schnee geklappt. Und dies wie geplant mit einem mir bislang unbekannten Zugang aus dem Val Roseg, der schön, aber ziemlich lang ist. Ein perfekter Messmorgen (vor dem Familienprogramm) auf meinem Baby-Gletscher.

Etwas nach 5 Uhr steige ich in Pontresina aufs Bike und fahre durch die Dunkelheit des Val Roseg - absolute Stille. Bei der Alp Ota Suot deponiere ich das Bike und wandere auf dem relativ selten begangenen Weg via Alp Ota zum Weg zur Coazhütte. Nach der Brücke über den Bach vom Vadret dal Murtèl folge ich der riesigen Seitenmoräne in angenehmen Aufstieg oben eher etwas linkshaltend. Ab einer Höhe von 2800 m.ü.M. ist die Schneedecke geschlossen und wird zunehmend kraftraubend, da der Schnee selten trägt. Nun rechtshaltend gelange ich in coupiertes, unübersichtliches Gelände mit abgeschliffenen Felsstufen. Mittlerweile herrscht genug Licht, dass ich einen gute Spur legen kann und schliesslich auf die Gletscherzunge treffe. Ein schönes Gefühl, das erste Mal "meinen" Gletscher von dieser Seite erreicht zu haben, und ihn so friedlich und tief verschneit im Dämmerlicht liegen zu sehen. Ich laufe nun die sechs Messtangen auf dem Gletscher ab und mache die Messungen, was dank guter Planung im August bestens aufgeht (d.h. die Stangen sind trotz viel Schnee sichtbar). Die Spurarbeit ist saumässig streng, so dass ich nur im Zeitlupentempo vorwärts komme. Teilweise liegen schon 80 cm Schnee... Beim Abstieg vom letzten Messpunkt flutet die Morgensonne den verschneiten Gletscher - einfach unglaublich schön! Im Morgenlicht steige ich ab und tauche weiter unten leider bald wieder in den Schatten ein. Nun direkter im Tälchen zum Wanderweg und auf diesem effizient zurück zum Bike. Die Schussfahrt das Val Roseg hinab durch die goldenen Lärchenwälder ist das Tüpfchen auf dem i. 

Durchgangszeiten:
Pontresina: 5.15
Val Roseg (Alp Ota Suot, mit Bike): 5.48
Vadret dal Murtèl (top): 7.55
Val Roseg: 8.51 
Pontresina (mit Bike): 9.10

Tourengänger: Delta


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
1 Mär 20
A spasso in val Roseg quota 2100 mt · turistalpi
T2
21 Sep 13
Anello di Fuorcla Surlej · gebre
L
18 Aug 16
Mit dem Bike ins Val Roseg · rkroebl
T2
13 Sep 21
Wanderung zur Coaz Hütte · DanyWalker
T1
16 Mär 19
lej da Vadret mt 2160 da Punt Muragl · turistalpi
L
T1
13 Okt 09
Engiadin'Ota october 2009 · Bolivar

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

El Chasqui hat gesagt: viel Schnee
Gesendet am 18. Oktober 2024 um 08:34
sehr schön!
Ist das nun für den Gletscher vorteilhaft, wenn schon so viel Schnee liegt oder wird dadurch die Sommerwärme im Eis länger gespeichert?

Delta Pro hat gesagt: RE:viel Schnee
Gesendet am 18. Oktober 2024 um 15:13
Ja, das ist vorteilhaft. Zum Beispiel im letzten Herbst ging die Eisschmelze noch bis Mitte Oktober weiter. Dieses Jahr war es schon Mitte Sept fast vorbei.
Das mit der Speicherung der Sommerwärme ist nur relevant für den Permafrost. Für diesen sind die aktuellen Bedingungen eher ungünstig.
Gruss


Kommentar hinzufügen»