Winterliches Sidelhorn 2764m


Publiziert von Wimpy , 11. Oktober 2024 um 12:17.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum: 9 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE   CH-VS 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 550 m
Abstieg: 550 m

Wintertour im Herbst, oder Sidelhore im Neuschnee.

Anläslich zum feiern meines Geburtstages, buchten wir im Sommer 4Nächte im Hotel Handeck. Wetterbedingt wurden dann 2 Übernachtungen im schönen Hotel umgebucht. Nach Wellnessen, perfektem Nachtessen mit dem Geniessermenue, feinem Wein und nicht überflüssigem Schlaf, starten wir unsere Tour am Tag danach. Geplant waren ürsprünglich hier oben diverse Routen zu klettern, aber ihr wisst ja selber was in diesem Jahr, mit dem Wettergott los ist.
Die ausgeknobelte Tour soll im Oberaar starten. Dazu fahren wir mit dem PW zum Hospiz hoch.Ab hier gondeln wir in Eigenregie zum Oberaarsee hinauf.
Die Oberaarbahn hat keine Fahrplanmässige Fahrtzeiten. Sondern die Benützer nehmen mit Knopfdruck die Bahn selber in Betrieb. Nach unserem besteigen der 8.er Gondel , gehen automatisch die Pendeltüren zu. Das ist das Startsignal, jetzt kann ich mit einem Knopfdruck die Fahrt auslösen. Und die Reise beginnt(32-. Retour).Nach einem lauten Leuten setzt sich die Gondel in Bewegung, dabei verlässt sie langsam das Stationsgebäude. Die Fahrt geht über den Grimselsee, dabei gewinnen wir rasch an Höhe. Es fühlt sich fast an wie fliegen. Ringsum kommen immer mehr Gipfel zum Vorschein. Etwa 200 Meter höher fährt die Gondel uns in die Zwischenstation- Chessituren ein. Nun müssen wir umsteigen. In der nächsten Gondel wieder das gleiche Prozedere von vorn. Nun geht die Fahrt an der Flanke hoch über dem Grimselsee entlang. Der Blick ins Unteraar eröffnet sich. Grandioses Panorama, ganz hinten sind die frischverschneiten Berge, Luteraar und Schreckhorn zu bestaunen. Nach einer 30 minütigen Reise steigen wir an der Staumauer-Oberaar aus.(Wichtig ist zu beachten das am Chessituren nicht  aus oder zugestiegen werden kann).
Jetzt stehen wir zwei ganz alleine inmitten verschneiter Berge am Rand der Staumauer. Unser Ziel ist, gemächlich nach Hospiz zurück zu wandern. 
Nicht ahnend was der Tag noch mit sich bringt, wandern wir los. Steil ist der Aufstieg zum Hotel Oberaar. Nicht schon jetzt einen Kaffeehalt, oder? Muss nicht sein. Weiter an der Tankstelle vorbei in Richtung Bäregg hoch , folgen wir den Bergweg- Zeichen. Nun schweift unser Blick hinein ins Tal, hinter dem Stausee zum Oberaargletscher. Im Rücken, tief unten das Gletscherschwemland vom Unteraar. Hier ist unverkennbar das Dreieck vom Eldorado zu sehen. Wie es der Name schon sagt, Eldorado. Für mich immer noch ein Traum, hier mal hochzuturnen.
Ums Eck gewandert, hinein ins Tälchen neben der Bäregg, kommen wir an einen kleinen See. Hierdrin würde sich die Bergwelt spiegeln. Aber der Föhnsturm lässt dieses Schauspiel nicht zu. Nun gehts auf einem Fahrweg hinab zum Tribtenseewli. Hier schwappen die vom Wind aufgewühlten Wellen, in Gischt über das Seeufer. Ein tolles Schauspiel, im Hintergrund das eingeweisste Sidelhorn.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um Zieländerungen vor zunehmen. Sieht cool aus das verschneite Sidelhorn? Ja, wollen wir..... Wir können hochwandern  bis dort wo dann der Schnee zuviel wird. Das finde ich eine gute Idee. 
Gesagt, gemacht, wandern wir nun dem Sidelhorn zu. Die Schneegrenze ist nicht klar sichtbar, sondern, wir bewegen uns hoch bis es dann um uns herum nur noch weiss ist. Vor uns rennen vier Schneehüner den Hang hoch, um von uns Abstand zu bekommen. Erst als die Tiere sich bewegten wurden sie für unsere Augen sichtbar. Perfekte Tarnnung. 
Kurz beraten wir uns, wie weiter? Am Grat oben liegt wahrscheinlich weniger Schnee, was meinst du? Ich denke auch.
Also weiter im Schnee bergan gestampft bis hoch zu P. 2692, wo ein Wegweiser steht. Dieser kündigt den Sidelhorngipfel an. Also nichts wie weiter, der Gipfel naht. Nach einer 30 minütigen Suche im Schnee, nach dem einfachsten Weg, stehn wir neben dem Gipfelkreuz.
Um uns ziehen im starken Föhnwind die Nebelfezen, die ab und zu den Tiefblick frei geben. Gemütlich stelle ich mir anders vor. Deswegen machen wir uns gleich wieder an den Abstieg. Dazu folgen wir unserer Aufstiegsspur zurück. Man weiss ja nie, was das Wetter noch so auf dem Program hat. 
Nach einem etwas über zweistündigem Abenteuer Sidelhorn, kommen wir erneut zum Triebtenseewli zurück. Hier nimmt unsere ursprünglich geplante Wanderung ihren Fortgang.
Mit durchnässten Schuhen und Hosenstössen wandern wir hinab der Seilbahnstation Chessituren zu, im Wissen dort in die Gondel zu steigen. Leider stampften wir um die ganze Station rum, um nirgends eine Zugangstüre zu finden. Weiter drüben steht ein Stollentor offen, wo ein KWO Arbeiter einen LKW belädt. Dieser flotte Herr, öffnet uns ausnahmsweise eine Türe, dahinter befindet sich das  Treppenhaus  hoch zur Station. 
Wie im Flug gondeln wir über den Grimselsee zum Hospiz hinab. Glück gehabt das dieser Mitarbeiter der KWO genau zu dieser Zeit dort am LKW beladen war.
Eine kühle, windige und nasse Tour geht zu Ende. 
In der Gaststube vom Hotel Handeck, stossen wir mit einem Grimsel-Amber auf den geglückten Tag an. Es war wieder einmal eine coole Tour, fernab der Touristenströme.
Lange bleibt dieses Abenteuer im Zusammenhang von meinem Geburtstag in mir verankert. Danke Esther, für die Begleitung auf dieser unvergesslichen Tour.

Tourengänger: Wimpy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
19 Jul 11
Im Innern einer Staumauer · laponia41
T3
6 Sep 14
Sidelhorn · stephen
T3
20 Aug 11
Sidelhorn (2'764 m.s.m.) · ale84
T3
6 Sep 21
Licht und Schatten am Sidelhorn · DanyWalker
T3
11 Aug 12
Sidelhorn (2764m) · morgan
T2
11 Aug 13
Oberaarsee · morgan

Kommentar hinzufügen»