Panoramawanderung Märjela
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tour: Von der Bergstation Bettmerhorn via Märjelensee zur Fiescheralp
Route: Bergstation Bettmerhorn (2647m) - P. 2568m - P. 2443m - P. 2301/Märjelensee - Gletscherstube (2364m) - Tunnel - Fiescheralp (2215m)
Wegbeschreibung:
Von der Bergstation Bettmerhorn versuchen wir schnell den Touristenmassen zu entfliehen und gehen zügig am Rand einer Skipiste zur Verzweigung bei P. 2568m. Wir halten uns rechts und steigen weiter hinab zu P. 2443m. Immer wieder machen wir kurze Fotostopps und lassen das Hochgebirgsambiente auf uns einwirken. Relativ eben geht es dem Grossen Aletschgletscher entlang und wir langsam zeigen sich neben dem Aletschhorn auch die Fiescherhörner und später sogar der Mönch. Kurz vor dem Märjelensee treffen wir auf die einzige nennenswerte Schwierigkeit: ein kurzes, schattiges Wegstück ist tatsächlich noch immer eisbedeckt und logischerweise rutschig. Schlussendlich ist aber das "Nicht-Sehen" der dünnen Eisschicht viel tückischer als die Überwindung derselben. Wenig später sitzen wir vor der Gletscherstube bei Speis und Trank wieder in der Sonne. Den Weiterweg durch den Stollen (breit, dunkel und nass) zur Bergstation Fiescheralp wäre dann auch mit dem 4x4 möglich...
Wegzeiten:
Bettmerhorn ab: 11:30
Gletscherstube an: 14:30
Gletscherstube ab: 15:30
Fiescheralp an: ca. 16:20
Schwierigkeit: T2
Bedingungen: Grand Beau, aber dort wo die Sonne nicht hinkommt stellenweise gefroren bis glatt.
Bemerkungen: Ich habe diese Wanderung vor ca. 20 Jahren schon einmal gemacht, aber diese Szenerie könnte ich mir jeden Tage geben :) traurig was von diesem Gletscher bei 2°C - 4°C Klimaerwärmung im Vergleich zu heute übrig bleiben...
Route: Bergstation Bettmerhorn (2647m) - P. 2568m - P. 2443m - P. 2301/Märjelensee - Gletscherstube (2364m) - Tunnel - Fiescheralp (2215m)
Wegbeschreibung:
Von der Bergstation Bettmerhorn versuchen wir schnell den Touristenmassen zu entfliehen und gehen zügig am Rand einer Skipiste zur Verzweigung bei P. 2568m. Wir halten uns rechts und steigen weiter hinab zu P. 2443m. Immer wieder machen wir kurze Fotostopps und lassen das Hochgebirgsambiente auf uns einwirken. Relativ eben geht es dem Grossen Aletschgletscher entlang und wir langsam zeigen sich neben dem Aletschhorn auch die Fiescherhörner und später sogar der Mönch. Kurz vor dem Märjelensee treffen wir auf die einzige nennenswerte Schwierigkeit: ein kurzes, schattiges Wegstück ist tatsächlich noch immer eisbedeckt und logischerweise rutschig. Schlussendlich ist aber das "Nicht-Sehen" der dünnen Eisschicht viel tückischer als die Überwindung derselben. Wenig später sitzen wir vor der Gletscherstube bei Speis und Trank wieder in der Sonne. Den Weiterweg durch den Stollen (breit, dunkel und nass) zur Bergstation Fiescheralp wäre dann auch mit dem 4x4 möglich...
Wegzeiten:
Bettmerhorn ab: 11:30
Gletscherstube an: 14:30
Gletscherstube ab: 15:30
Fiescheralp an: ca. 16:20
Schwierigkeit: T2
Bedingungen: Grand Beau, aber dort wo die Sonne nicht hinkommt stellenweise gefroren bis glatt.
Bemerkungen: Ich habe diese Wanderung vor ca. 20 Jahren schon einmal gemacht, aber diese Szenerie könnte ich mir jeden Tage geben :) traurig was von diesem Gletscher bei 2°C - 4°C Klimaerwärmung im Vergleich zu heute übrig bleiben...
Tourengänger:
raphiontherocks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare