Ab Val Frisal direkter Aufstieg zur Bifertenhütte dann weiter zu den Muttenbergen


Published by Flylu , 24 August 2024, 21h02.

Region: World » Switzerland » Grisons » Surselva
Date of the hike:23 August 2024
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Climbing grading: II (UIAA Grading System)
Waypoints:
Geo-Tags: CH-GL   CH-GR   Hausstockgruppe 
Time: 7:30
Height gain: 1725 m 5658 ft.
Height loss: 1725 m 5658 ft.
Route:19,7 km
Access to start point:Nach Brigels, Fahrbewilligung für Forstrasse lösen Fr. 10.- für drei Tage. Siehe unter Fahrbewilligung für Gemeindestrasse Brigels

Als ich kürzlich auf dem Piz Tumpiv war, kam mir die Idee vom Val Frisal her zur Bifertenhütte aufzusteigen.
Ich fand im SAC Portal eine Route, die für mich möglich schien.


Ich bin mit Aron einen Abend vor der Tour ins Flemtal gefahren, nachdem ich die Fahrbewilligung gelöst hatte und bei Chischaloras dann im Auto übernachtete.

Den Abend nutzte ich für eine kleine Wanderung, die zur Alp Nova führte und später runter zum Val Frisal ging.

Dort studierte ich den Aufstieg, so wie ich sie vom SAC Portal gespeichert hatte.
Ich war etwas verunsichert und fragte dort einen Älpler. Der riet mir, da ich mit Hund unterwegs sei, eine andere Route, die auch für ihn machbar wäre.
Da er mir versicherte, dass dieser Aufstieg recht einfach ist, entschied ich mich für diesen.

Am anderen Morgen kurz nach sieben Uhr machten Aron und ich uns auf den Weg ins Val Frisal.
Bis dorthin ist der Weg weiss-rot markiert.

Ab Punkt 1877 folgten wir zuerst weglos steil durchs Gras, bis wir zu einem gut sichtbaren Pfad kamen, der sich steil Richtung Faschas hochwindet.

Das Gras war hoch und noch feucht, doch das alles war kein Problem.
Nach einer Stunde nach dem Aufstieg im Val Frisal war ich auf der Höhe der Route, die der SAC beschreibt.
Ich fragte mich, ob diese Route wirklich mit Hund nicht machbar wäre. Doch ich entschied mich für die Route via Foppa sur Zanin.

Ich folgte dem jetzt wieder gut sichtbaren Pfad bis zum besagten Einstieg und wie der Älpler sagte, ist dort der Einstieg mit Seilen gesichert. Ich hatte meine liebe Mühe Aron dort hochzubringen, danach war es für ihn kein Problem mehr im Gegensatz zu mir.
Ich krabbelte das steile nasse und durch das hohe Gras hoch, bis ich die Foppa sur Zanin erreichte.
Meine Kräfte waren jetzt schon aufgebraucht und ich schleppte mich mühsam hoch bis zum markierten Wanderweg.
Nach 3:30  Std. ab Start hatten wir endlich die Bifertenhütte erreicht und als erstes gab es eine Stärkung mit Kuchen und Hüttenkafi.

Anschliessend folgten wir dem weiss-rot markierten Wanderweg Richtung Kistenpass.
Dort angekommen folgten wir dem weiss-blauen Wanderweg Richtung Muttenbergen, doch als wir vor der Erhebung beim Punkt 2763 standen, war es für uns das Ende.
Die steilen Kletterpassagen sind zwar gut mit Ketten gesichert, aber mit einem Hund viel zu gefährlich.

Wir liefen ein Stück zurück machten eine Pause und sind dann an einer idealen Stelle direkt zum Wanderweg, der zur Kistenpasshütte führt, abgestiegen.

Dort angekommen sind wir auf dem weiss-blauen Wanderweg weiter Richtung Gipfelziel aufgestiegen, den wir nach ca. 30 min erreichten.
Tolle Aussicht zudem wir waren alleine auf dem Gipfel.

Wieder zurück bei der Kistenpasshütte kehrte ich kurz für einen kühlem Most ein.

Anschliessen alles wieder zurück zum Kistenpass, dort folgten wir dann aber dem Wanderweg via Cavorgia da Breil und via Plaun Bials.

Bei der Alp Rubi Sura folgte ein steiler Abstieg runter nach Chischaloras.
Um 17 Uhr waren wir wieder beim Auto.

Fazit:
Wunderschöne Tour in einer noch schöneren Gegend. Das Val Frisal hat für mich einen besonderen Reiz.

Tour zum Piz Tumpiv:
https://www.hikr.org/tour/post188726.html

Hike partners: Flylu


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (10)


Post a comment

Roald says: Tolle Tour!
Sent 25 August 2024, 08h00
Eine ganz tolle Runde habt ihr da gemacht! Schöne Fotos! In die Gegend muss ich auch mal wieder hin.

Gruss, Roald

Flylu says: RE:Tolle Tour!
Sent 25 August 2024, 12h28
Vielen Dank Roald für dein Kompliment.
Mir gefällt diese wilde Gegend auch sehr gut.

Äs liäbs Grüessli, Lucia

Primi59 says:
Sent 25 August 2024, 11h29
Mega schöne Bilder, da kommen Erinnerungen hoch ;-))
allerdings hat sich doch vieles verändert, Zustieg, Hütten usw.
aber wie Roald schreibt, eine tolle Gegend :-)

Grüässli
Priska

Flylu says: RE:
Sent 25 August 2024, 12h48
Ja das glaube ich dir liebe Priska.

So ist das Leben, alles ist im Fluss, nichts bleibt wie es ist.

Ich war vor elf Jahren das letzte mal auf der Bifertenhütte/Kistenstöckli, da kam der Bifertengletscher runter bis zur Felsnase der in der Mitte vorsteht.

Wir alle tragen einen Teil dazu bei:-((

Äs liäbs Grüessli is Glarnerland, Lucia

Primi59 says: RE:
Sent 25 August 2024, 14h56
Ja au äs Grüässli ids Toggi retour ;-))

Flylu says:
Sent 25 August 2024, 13h31
Ich muss mich korrigieren, es ist nicht der Bifertengletscher, sondern der Griessfirn, sorry

Uli_CH says: Wegpunkt
Sent 25 August 2024, 13h53
Eine interessante Tour hast du da gemacht, liebe Lucia!

Kann es sein, dass du in deiner Begeisterung versehentlich statt den Muttenbergen den Muttenstock als Wegpunkt erfasst hast?

Liebe Grüsse, Uli

Flylu says: RE:Wegpunkt
Sent 25 August 2024, 15h17
Vielen Dank lieber Uli für das Kompliment und für den Hinweis. Ich habe die Muttis ausgetauscht :-))

Liebe Grüsse, Lucia

Felix says:
Sent 1 September 2024, 14h48
tolle Tour in herrlicher Gegend!

lg Felix

Flylu says: RE:
Sent 1 September 2024, 15h12
... Danke lieber Felix.
Die Gegend gefällt mir auch sehr gut.

Liebe Grüsse, Lucia


Post a comment»