Untere Gottesackerwände (Westgipfel 1848m) - Rundtour mit Gatterkopf


Publiziert von sven86 , 14. September 2024 um 19:39.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:26 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 900 m

Aus dem Kleinwalsertal durchs Mahdtal bis zum Windecksattel. Rechts ab auf dem ab hier oft etwas undeutlichen Wanderweg zu den unteren Gottesackerwänden, die im Wesentlichen aus zwei Gipfeln bestehen. Zum höheren Westgipfel (1858m) konnte ich keinen gangbaren Zustieg finden und dieser scheint letzlich auch komplett latschenbewachsen zu sein. Der Ostgipfel (1848m) ist aber mit einem Abstecher von einigen Metern gut zwischen den Latschen und durch Blockgelände (T3) erreichbar. Eindrucksvoll sind hier vor allem die Nordabstürze.

Auf dem breiten Plateau weiter nach Osten. Das Gelände wird steiler, der Weg teils etwas verwaschen und durch oft nasses Gelände geht es etwas abschüssig hinab zum Sattel vor dem Gatterkopf (T3); eine Stelle ist dabei auch seilversichert. Das braucht es eigentlich aber nur bei Nässe oder Schnee. 

Die meisten Autoren haben den Gatterkopf über die Zweier-Kletterstelle bestiegen. Ich folge hingegen der vom Fabse_94 aufgezeigten Route über die Südwestabdachung (unten gerade T3 und dann eine gute Pfadspur). Hier sind es wiederum eher die Nahblicke, die überzeugen können.

Der Abstieg durch das Gattertal erfolgt zunächst weglos, wobei man bald auf eine meist gute Pfadspur trifft, die aber auch mal etwas rustikaler (T3) ist. An einer Stelle oberhalb des Tobels war die Pfadspur am Begehungstag großteils abgerutscht (wohl etwa T5); hier war aber eine Umgehung etwas oberhalb im Wald gut möglich. 

Hinweis: Wie auch schon auch den Berichten aus Silbratsgfäll zu entnehmen ist, muss im gesamten Bereich mit aggressiv auftretender Jägerschaft gerechnet werden, wie dies beispielsweise in Tirol kaum einmal der Fall sein wird. Geradezu absurd wird es, wenn auf bayerischem Territorium und außerhalb jeglicher Schutzzonen das verfassungsrechtlich garantierte freie Betretungsrecht in Abrede gestellt werden soll.

Tourengänger: sven86


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6- II
26 Jun 14
Große Gottesackerrunde und Torkopf · quacamozza
T3
21 Okt 18
Die Gottesackerwände · Max
T4 I
14 Mai 13
Kackenköpfe und Gatterköpfe · Kauk0r
T6- III
15 Sep 16
Torkopf-Überschreitung · Nik Brückner
T6- III
29 Aug 17
Torkopf-Überschreitung · quacamozza
T6- III
26 Jul 18
Torkopf-Überschreitung · frmat
T3+ I
12 Jun 20
Sonnenberg 2033 m · basodino

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Fabse_94 hat gesagt: Gatterkopf
Gesendet am 8. Oktober 2024 um 20:30
Servus Sven,

Glückwunsch zu dieser schönen kleinen Tour auf Untere Gottesackerwände und Gatterkopf. Vor allem der Gatterkopf hat mir auch sehr gefallen - und wie ich deinem Foto entnehme, hattest du den Gipfel wohl für dich alleine!? Das war bei meinem Besuch anno 2020 leider etwas anders, aber da war der Trubel ggf. auch noch erhöhten Corona-Ausflüchten in die Berge zuzuschreiben...
Dafür sind uns damals keine aggressiven Jäger begegnet, aber die hätten dann wahrscheinlich auch Burnout bekommen ;-)

Viele Grüße,
Fabian

sven86 hat gesagt: RE:Gatterkopf
Gesendet am 9. Oktober 2024 um 12:32
Servus Fabian,

danke für Deinen Kommentar und auch nochmal für das Aufzeigen der kletterfreien Route, denn sonst hätte ich den Gipfel gar nicht für machbar gehalten. Los war tatsächlich nichts und ich glaube das GB hatte auch nicht allzuviele Einträge - eher nur zweistellig pro Jahr, aber so genau kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Auch vorher waren eigentlich nur 1-2 Partien überhaupt am Weg unterwegs.
Wird Zeit dass mal wieder eine Tour zusammen geht, gerade im Allgäu bin ich auch immer recht gerne unterwegs :)
VG Sven


Kommentar hinzufügen»