Aus dem Kaunertal auf den Südlichen Hapmeskopf (3237m)


Publiziert von sven86 , 14. August 2024 um 15:29.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Ötztaler Alpen
Tour Datum:10 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 2000 m

Start erneut bereits in Feichten, um die Maut von aktuell 28 EUR zu sparen. Ansonsten könnte man mit dem Auto auf der Mautstrasse auch bis zum Gepatsch-Stausee auf etwa 1770 Meter hinauf fahren. Weiter entlang des Ostufers und auf dem Fahrweg über eine Kehre bis zum Wanderweg hinauf zur Hapmes-Jagdhütte. Der Steig beginnt bereits vor der Kehre, quert den Fahrweg aber nochmals nach der zweiten Kehre. Hier Raddepot auf etwas über 1900m. Zu Fuß weiter auf schönem, moderat steilen Steig zur Jagdhütte und weiter quer nach Süden zum Beginn des Wurmetals. Hier weglos in das Tal hinein; es gibt hier nur wenige Steigspuren aber einige Markierungspfosten (im Talgrund und immer links des Baches haltend, später nördlich auf die grasigen Rücken schwenkend).

An der Ebene auf etwa 2800 Meter von dieser Route ab, wobei ich den oberen Teil des SO-Kammes des südlichen Hapmeskopfes anpeile. Das zunehmend schuttige Gelände -  bestehend aus meist mittelgroßen Schuttblöcke - ist bis etwa 35 Grad steil und nicht übermäßig mühsam zu begehen (T3+). Am Kamm dann weiter recht leicht (T3) zum Gipfel. Hier wird dann auch deutlich, dass sich der Übergang zum höheren Nordgipfel nicht mehr als breiter Rücken, sondern vielmehr als recht scharfer Gratübergang mit zunächst 3 Türmen gestaltet. Der Abstieg in die erste Scharte ist bereits recht abschüssig und dabei unangenehm brüchig (min. T4), daher bin ich gar nicht ganz hinab gestiegen und habe den Versuch auch angesichts der Aussichten hier schon abgebrochen. Auch nur der Südgipfel ist aber schon eine schöne und ruhige Unternehmung.

Beim Abstieg wähle ich nach dem Gipfelbereich eine Variante weiter westlich, wobei nochmal ein schön gelegener See passiert wird (Abstieg vom See bis T3+).

Hinweis: Nach nochmaligem Studium des Berichtes hier scheint das Wurmtaler Joch (wohin der wie erwähnt nur spärlich markierte "Wanderweg" führen dürfte) nicht wie z.B. auf der Kompass-Karte verzeichnet das Joch vor dem Wurmtaler Kopf zu sein, sondern vielmehr das Joch vor dem südlichen Hapmeskopf (dazwischen befindet sich ein Felsgrat). Dort war auch ein Pfosten zu erkennen. So wäre also vermutlich auch der Aufstieg denkbar.

Tourengänger: sven86


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

II
10 Aug 22
Hapmesköpfe, Kaunergrat · dercenturio
WS II WT5
1 Mai 13
1.Mai-Schneeschuhtour über 5 Dreitausender über der... · Steppenwolf (Born to be wild)
T2
16 Jul 20
A rainy day im Kaunertal · basodino
L I
31 Aug 13
Pfroslkopf · Steppenwolf (Born to be wild)
T5- I

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Andy84 hat gesagt:
Gesendet am 17. August 2024 um 09:06
Die Maut kannst du dir sparen wenn du vor 7 Uhr hochfährst.

Grimpeur hat gesagt: RE:
Gesendet am 19. August 2024 um 22:35
Bei mir waren heute vor einer Woche um kurz vor 6 alle drei Schranken zu, bestätigte mir auch jemand oben vom Seecafe nachmittags. Nichts mehr mit früh durchfahren, wenn eine Schranke offen (so wie noch letzten Herbst).

Andy84 hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. August 2024 um 09:07
Die 3 Schranken war bei mir auch zu, aber die Schranke der Ausfahrt war offen. Da sind auch vor mir 2 Autos durch.

Grimpeur hat gesagt: RE:
Gesendet am 21. August 2024 um 13:14
vlt kommen da ja tagsüber auch noch ein paar schlaue drauf, wahrscheinlich hat der Betreiber noch garnicht an eine Kamera gedacht ;-)

kam da natürlich auch drauf, aber war mir zu heiß


Kommentar hinzufügen»