Gesamter SO-Grat zum Piz Linard
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Im Herbst 2019 machten wir schon einmal den Süd-Grat vom Linard Pitschen, aber wegen Zeitbedarf ohne Piz Linard. Heute mit der Freundestruppe den ganzen Süd-Grat mit Süd-Ost-Grat vom Linard Pitschen, zum Piz Linard. Abstieg via Normalweg.
Am Vortag hatten wir zu viert den Fluela Scharzhorn Ost-Grat gemacht. Toller Grat, wenn auch mehr brüchiger als der doch länger und schwieriger Grat beim Linard Pitschen.
Für den Fluela Scharzhorn Ost-Grat benötigten wir knapp 5h. Wir hatten alles gesichert und liefen meist am laufenden Seil. Alle Türme haben wir überklettert, was viel Zeit in Anspruch nahm, aber auch viel Spass.
Am Freitag nach der Tour zur Chamanna dal Linard CAS
Am Samstag starteten wir zu sechst zum Süd-Grat beim Sassauta. Zuerst gemütlich, danach Schrofengelände. Wir überkletterten alle Türme. Der Fels ist da auch am besten. Der Turm könnte man Ostseitig umgehen, aber sah sehr gruselig aus. Wir sicherten alles mit Friends und Schlingen, überwiegend am laufenden Seil. Wir waren drei Seilschaften und kamen trotz Gruppengrösse und durchgehendes Sichern gut voran. Kurz vor dem Linard Pitschen ist die zweite Abseilstelle. Einer ostseitigen Umgehung wird abgeraten, wohl auch, da es ein grosser Bergsturz gab, der viel Schutt auch bei der Umgehung vor dem Pitschen erstellt hat. Abseilen mit 18m direkt in die Scharte, danach weiter zum Linard Pitschen. Einem Solisten ohne Ausrüstung habe ich meinen Klettergurt ausgeliehen für die Abseilstelle. Viele Stellen sind sehr luftig, aber auch eindrücklich. Zeitbedarf nur für diesen Grat 6:30. Danach stiegen wir in den Süd-Ost-Grat vom Piz Linard ein. Wegfindung nicht immer einfach, am besten man bleibt wirklich immer am Grat, da ist der Fels erstaunlich gut. Abstieg via Normalweg, der weist noch sehr viel Schnee auf. Steigeisen und Pickel von Vorteil. Danke an die tolle Hüttenbewirtung. Danke natürlich auch an die Teilnehmer, tolle Truppe.
Es hat auf der ganzen Tour keine Markierungen oder Sicherungen. Sicherungen müssen, wenn erwünscht, selber gelegt werden. 3-5 mittlere Friends von Vorteil. Abseilstellen sind mit Bandschlingen vorhanden.
Am Vortag hatten wir zu viert den Fluela Scharzhorn Ost-Grat gemacht. Toller Grat, wenn auch mehr brüchiger als der doch länger und schwieriger Grat beim Linard Pitschen.
Für den Fluela Scharzhorn Ost-Grat benötigten wir knapp 5h. Wir hatten alles gesichert und liefen meist am laufenden Seil. Alle Türme haben wir überklettert, was viel Zeit in Anspruch nahm, aber auch viel Spass.
Am Freitag nach der Tour zur Chamanna dal Linard CAS
Am Samstag starteten wir zu sechst zum Süd-Grat beim Sassauta. Zuerst gemütlich, danach Schrofengelände. Wir überkletterten alle Türme. Der Fels ist da auch am besten. Der Turm könnte man Ostseitig umgehen, aber sah sehr gruselig aus. Wir sicherten alles mit Friends und Schlingen, überwiegend am laufenden Seil. Wir waren drei Seilschaften und kamen trotz Gruppengrösse und durchgehendes Sichern gut voran. Kurz vor dem Linard Pitschen ist die zweite Abseilstelle. Einer ostseitigen Umgehung wird abgeraten, wohl auch, da es ein grosser Bergsturz gab, der viel Schutt auch bei der Umgehung vor dem Pitschen erstellt hat. Abseilen mit 18m direkt in die Scharte, danach weiter zum Linard Pitschen. Einem Solisten ohne Ausrüstung habe ich meinen Klettergurt ausgeliehen für die Abseilstelle. Viele Stellen sind sehr luftig, aber auch eindrücklich. Zeitbedarf nur für diesen Grat 6:30. Danach stiegen wir in den Süd-Ost-Grat vom Piz Linard ein. Wegfindung nicht immer einfach, am besten man bleibt wirklich immer am Grat, da ist der Fels erstaunlich gut. Abstieg via Normalweg, der weist noch sehr viel Schnee auf. Steigeisen und Pickel von Vorteil. Danke an die tolle Hüttenbewirtung. Danke natürlich auch an die Teilnehmer, tolle Truppe.
Es hat auf der ganzen Tour keine Markierungen oder Sicherungen. Sicherungen müssen, wenn erwünscht, selber gelegt werden. 3-5 mittlere Friends von Vorteil. Abseilstellen sind mit Bandschlingen vorhanden.
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare