Toblacher Höhenweg - "Variante Kurz"
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für die Heutige Tour, wählte ich die "Variante Kurz" für meine Gäste!
So ganz kurz ist es dann doch nicht. Man überschreitet insgesamt vier Gipfel(Golfen, Hochhorn, Gaishörndle, Pfannhorn) und es gibt reichlich auf und ab! Landschaftlich aber der Hammer und nur zu empfehlen.
Der Start war in Frondeigen beim Kurterhof. Wir wanderten über eine Forststrasse aufwärts. Bis auf die Waldgrenze. Den Fellasboden. Dort werden fleissig neue Almhütten gebaut, und die Kameraüberwachung dort oben ist fast schon Alcatraz mäßig ;)
Dann geht es zunächst sehr steil aufwärts bis auf den Bergrücken vom Golfen. Den wir dann in mäßiger Steigung, relativ zügig erklimmen. Unsere Nummer eins für den Heutigen Tag.
Nach dem Golfen kann man einfach immer den gut angelegten Wanderweg folgen, rechts vom Bergrücken, alles mehr oder weniger gerade oder im Abstieg, bis zum Gilfelaufbau des Hochhorns. Da wird's dann wieder steil und es geht über Pfadspuren weiter bis auf den zweiten Gipfel.
Wir verweilten nicht allzu lange und stiegen über den etwas ausgesetzten Grat auf der Ostseite ab, bis wir wieder auf den normalen Wanderweg trafen. Dieser führt dann weiter, unter das Gaishörndle. Dort gings dann Weglos, linkshaltend hoch und anschliessend immer am Elektrozaun entlang zum Gipfelkreuz.
Am Gipfel vom Gaishörndle, verweilten wir kurz und machten eine Pause.
Die Gruppe war noch motiviert auf das Pfannhorn zu wandern! So zögerten wir nicht und schon ging es weiter!
Wir folgtem dem Holzzaun steil vom Gaishörndle runter ins Pfanntörl. Von da ging es dann über einen steilen aber gut angelegten Wanderweg weiter hoch zum Pfannhorn. Wo wir nach 40 Minuten und einem weissen Haar mehr ;), standen.
Der Gipfel war schon ziemlich voll und von unten kamen noch mehr Menschen hoch. Ich beschloss gleich weiter zur Bonnerhütte zu gehen. Doch auch diese war mehr als voll, es wäre sich keine Einkehr ausgegangen. So gingen wir direkt weiter und nahmen Weiter unten den Abzweig zu den Erdpyramiden über den Wildbachsteig.
Ein intressanter Weg!
Rausgekommen sind wir dann an der Schönegger Säge, wo unser Taxi auch schon auf uns wartete.
Tourengänger:
Marcisos

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare