Spali das Horn
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
was letztes Jahr begonnen, nun zu Ende gebracht. das dritte S von tripple S.
mit dem Velo gemütlich von Goppenstein bis auf 2080 m. kurz vor Weritzstafel.
zwischendurch noch ein kleine Abstecher auf den Melkenbiel (Haupthügel), das darf nicht fehlen.
nun ein kurzer Spaziergang an den Fuss des Spalihorns. von der Südseite führt die einfachste Route hoch auf das östliche Spalihorn mit dem Messpunkt. eine erste Seillänge lässt sich umgehen indem man im Spalt 5 m aufsteigt um dann 5 m nach rechts hinauszuqueren zu einem Stand. hier bereits die ersten Bh. die erste Seillänge ist fast die happigste. mit Graseinlagen. auf dem Grasboden findet sich der erste Stand. nun ein paar Meter hoch und dann vor dem Überhang nach rechts aussteigen um nach 10 Metern zum zweiten Stand. nun gerade hoch 20 m zum dritten Stand. zum Schluss hoch auf die Kante und dieser folgen zum vierten und letzten Stand. danach Gehgelände bis zum Messpunkt mit dem Steinmann. mit 2-3 m Abständen der Bohrhaken ist diese Route sehr gut abgesichert.
auf der Nordseite könnte man bequem abseilen. allerdings ca. 35 m. 25 genügen nicht, also zurück auf die Südseite und 4 mal max. 25 m über die Aufstiegsroute abseilen.

das Spalihorn ist ein sehr interessanter Berg. es sind zwei Felstürme die durch einen ordentlichen Spalt voneinander getrennt sind. auch vom Gelände gegen das Stieltihorn fallen die Türme senkrecht ab. der Ostturm mit dem Messpunkt steht mehr ab und ist oben spitz. der Westturm fällt nicht ganz so extrem ab und ist obenauf flach.
mit dem Velo gemütlich von Goppenstein bis auf 2080 m. kurz vor Weritzstafel.
zwischendurch noch ein kleine Abstecher auf den Melkenbiel (Haupthügel), das darf nicht fehlen.
nun ein kurzer Spaziergang an den Fuss des Spalihorns. von der Südseite führt die einfachste Route hoch auf das östliche Spalihorn mit dem Messpunkt. eine erste Seillänge lässt sich umgehen indem man im Spalt 5 m aufsteigt um dann 5 m nach rechts hinauszuqueren zu einem Stand. hier bereits die ersten Bh. die erste Seillänge ist fast die happigste. mit Graseinlagen. auf dem Grasboden findet sich der erste Stand. nun ein paar Meter hoch und dann vor dem Überhang nach rechts aussteigen um nach 10 Metern zum zweiten Stand. nun gerade hoch 20 m zum dritten Stand. zum Schluss hoch auf die Kante und dieser folgen zum vierten und letzten Stand. danach Gehgelände bis zum Messpunkt mit dem Steinmann. mit 2-3 m Abständen der Bohrhaken ist diese Route sehr gut abgesichert.
auf der Nordseite könnte man bequem abseilen. allerdings ca. 35 m. 25 genügen nicht, also zurück auf die Südseite und 4 mal max. 25 m über die Aufstiegsroute abseilen.

das Spalihorn ist ein sehr interessanter Berg. es sind zwei Felstürme die durch einen ordentlichen Spalt voneinander getrennt sind. auch vom Gelände gegen das Stieltihorn fallen die Türme senkrecht ab. der Ostturm mit dem Messpunkt steht mehr ab und ist oben spitz. der Westturm fällt nicht ganz so extrem ab und ist obenauf flach.
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare