Wunderbare Natur im Val Grande


Publiziert von Blackbuebe , 24. Juni 2024 um 14:50.

Region: Welt » Italien » Piemont
Tour Datum:22 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: I   Vigezzo 
Zeitbedarf: 6:30
Aufstieg: 2300 m
Abstieg: 2000 m
Strecke:26km

Nachdem ich im letzten November bereits einen Anlauf auf den Pizzo Tignolino wagte und dieses Unterfangen dann aufgrund von zu viel Schnee abbrechen musste, war es an der Zeit einen erneuten Versuch anzugehen.
Ich startete die heutige Tour im schönen Dörfchen Trontano und wanderte den mir schon bekannten Weg hoch zur Alpe Parpinasca. Nach kurzer Trinkpause gings direkt weiter hoch zum Passo di Basagrana: Ab der Kuppe auf ~1750m gab es noch einige nicht allzu steile Schneefelder zu queren. Vom Pass ging ich direkt weiter zum Pizzo Tignolino, teilweise finden sich Wegspuren und dann wieder keine (bei den Gipfelfelsen gibt es ein erstaunlich gut sichtbares Weglein). Die Sicht von oben ist ein Traum, kaum Zivilisation zu erkennen - überall Wald und Wiese - einfach Natur. Nach einer zeitlich bedingt viel zu kurzen Gipfelrast gings wieder retour zum Pass und dann weiter zum Monte Togano. Der Weg verläuft zuerst auf dem Grat und dann leicht abwärts in die Flanke, um die Felsen zu umgehen. Nach der Querung zum Südgrat bin ich wahrscheinlich etwas vom Weg abgekommen, so ging ich einfach die Flanke/Südgrat bis zum Gipfel hoch. Die Aussicht war auch hier TOP.
Danach gings weiter über den nach Norden abschüssigen Grat zum Nebengipfel, in diesem Teil konnte ich nicht wirklich Wegspuren vorfinden. Dasselbe galt auch für den darauffolgenden Abstieg zum Passo Biordo. Hier und dort muss man ein wenig schauen wo es lang geht (ganz kurz auch in die Nordflanke ausweichen). Gibt aber immer mehrere Optionen und man könnte auch komplett im steilen Grashang auf der Südsteite gehen.
Vom Pässlein gings dann anfangs wieder mit Wegspuren und später einfach den Sasso Bianco anvisierend hoch. Auf dem Grat angelangt gab es eine wunderbare Schneerutschpartie bis zu den Seelein runter (glücklicherweise hab ich den Handyverlust aus der Hosentasche direkt bemerkt und konnte es dann auch gleich finden). Die Seelein sind  sehr schön und haben aktuell natürlich einen hohen Wasserstand. Danach ging ich auf dem südlichen Weg bis zum Rifugio al Cedo runter und von da auf direktem Weg zur Alpe Aglio. Dort folgte ich dem Weg am linken Flussufer via San Antonio Kapelle bis Malesco. Dieser ist auch immer wieder  mit kurzen Gegenanstiegen gespickt aber schön im Wald gelegen. Am Talausgang gibt es noch einen schönen Wasserfall zu bewundern (dieser sah in natura wesentlich besser aus als auf Fotos). Dann galt es nur noch den Weg durchs Dorf zum Bahnhof zu finden, wo dann leider der Wasserhahn demontiert war.

Fazit: Wunderbare, einsame Tour. Man muss sich einfach bewusst sein, dass man die Wege (falls überhaupt existent) teilweise ein wenig suchen muss und nur selten Markierungen vorhanden sind. Die Natur entschädigt hier jedoch meiner Meinung nach für diese kleinen Mühseligkeiten.
PS: gpx ist angehängt

Tourengänger: Blackbuebe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 63588.gpx Val Grande

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3
4 Jul 19
Monte Togano 2301 m · Antonio59 !
T3+
6 Jun 20
Monte Togano (2301 m) · Francesco
T4-
20 Sep 15
Tignolino (2246)- Val Grande · morgan
T3+ WT4 WS+
11 Apr 15
Un Tignolino per sei. · Poncione
T3
17 Apr 22
Pizzo Tignolino dall'Alpe Faievo · botticchio

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

fabioadx hat gesagt:
Gesendet am 25. Juni 2024 um 22:33
Herzlichen Glückwunsch, schöne Fahrt... Es ist eine freude, im Juni wieder so viel schnee zu sehen.
Saluti
Fabio

Blackbuebe hat gesagt: RE:
Gesendet am 26. Juni 2024 um 19:52
Danke, ja definitiv schön.
Wird aber sicher schnell wegschmelzen auf dieser Höhe...


Kommentar hinzufügen»