Spaziergang auf den Ahornbüchsenkopf
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
So ganz hat dem Knie die gestrige Tour nicht gefallen, somit steht heute ein reiner Ausflugstag an. Da ich an sich nichts besichtigen möchte und auch zum Baden keine Lust habe, ist die Fahrt auf der Rossfeldstraße angesagt, die habe ich noch nicht gemacht.
An einem Parkplatz auf der Scheitelstrecke, der erste links auf dem "Grat", wenn man von Süden auffährt, halte ich an und sehe ein kleines Kreuz auf dem nahen Hügel. Das ist der Ahornbüchsenkopf (keine Ahnung, warum der so einen langen Namen trägt), der den höchsten Punkt entlang der Panoramastraße darstellt.
Keine zehn Minuten dauert der unmarkierte Anstieg auf einem kleinen Steig. Oben gibt es viele Blumen, aber keine Leute. Ich steige auf anfangs schwachen Spuren nach Süden in Richtung Ahornkaser ab, zwischendurch tatsächlich recht steil. Der zunächst bessere Steig verliert sich in der Wiese vollends, die große Almwirtschaft (Ruhetag!) kann man aber nicht verfehlen. An der Wirtschaft rechts geht es auf einem kleinen Fahrweg ganz leicht steigend zurück zum Parkplatz.
Fazit:
Schöner Spaziergang, der sich absolut lohnt, wenn man sich entlang der Panoramastraße die Füße vertreten will - trotz der extrem schnellen Erreichbarkeit scheinbar gar nicht so oft besucht.
Da der an sich schöne Gipfel noch keinen Bericht hat, stelle ich die doch arg kurze Runde trotzdem als Normalbericht ein
An einem Parkplatz auf der Scheitelstrecke, der erste links auf dem "Grat", wenn man von Süden auffährt, halte ich an und sehe ein kleines Kreuz auf dem nahen Hügel. Das ist der Ahornbüchsenkopf (keine Ahnung, warum der so einen langen Namen trägt), der den höchsten Punkt entlang der Panoramastraße darstellt.
Keine zehn Minuten dauert der unmarkierte Anstieg auf einem kleinen Steig. Oben gibt es viele Blumen, aber keine Leute. Ich steige auf anfangs schwachen Spuren nach Süden in Richtung Ahornkaser ab, zwischendurch tatsächlich recht steil. Der zunächst bessere Steig verliert sich in der Wiese vollends, die große Almwirtschaft (Ruhetag!) kann man aber nicht verfehlen. An der Wirtschaft rechts geht es auf einem kleinen Fahrweg ganz leicht steigend zurück zum Parkplatz.
Fazit:
Schöner Spaziergang, der sich absolut lohnt, wenn man sich entlang der Panoramastraße die Füße vertreten will - trotz der extrem schnellen Erreichbarkeit scheinbar gar nicht so oft besucht.
Da der an sich schöne Gipfel noch keinen Bericht hat, stelle ich die doch arg kurze Runde trotzdem als Normalbericht ein
Tourengänger:
klemi74

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare