Piz da Schmorras (2690 m) & Piz Alv (2854 m) - bike/hike/snowshoe


Publiziert von Roald , 17. Juni 2024 um 21:16.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Oberhalbstein
Tour Datum:17 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT5 - Alpine Schneeschuhtour
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 8:15
Aufstieg: 1800 m
Abstieg: 1800 m
Strecke:Ich verweise auf die Wegpunkte und die GPS Aufzeichnungen (38 km).
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Start beim Hotel in Savognin.
Unterkunftmöglichkeiten:Hotel Danilo, Savognin.

Wer kennt den Piz da Schmorras? Diese Graterhebung auf dem Piz Alv Nordgrat gab es ja schon immer, aber früher hatte das Gipfelchen auf der Landkarte keinen Namen. Wer bereits in der Gegend war, kennt jedoch sicher das Val Schmorras, die Alp Schmorras und vielleicht den Pass da Schmorras. Einen Lai da Schmorras gibt es auch noch. Aber ich wusste nicht, dass es einen Piz da Schmorras gibt. Der Name muss auf der Online-Landkarte erst kürzlich dazugekommen sein. Also nichts wie los, um eine Erstbesteigung zu versuchen!
 
Start der heutigen Tour beim Hotel in Savognin um 8 Uhr morgens. Aus unbekannten Gründen hatte mein E-Bike nur 60% Akku. Ich fuhr aber sowieso mit dem E-Bike via Riom und Parsonz nach Radons. Viel weiter als Radons kam ich mit dem Bike nicht, weil der Akku dann praktisch leer war. Nachher ging es zu Fuss auf der Alpstrasse Richtung Alp Schmorras. Ab P.2076 lief ich weglos weiter, erreichte aber später den markierten Wanderweg. Da und dort mussten Schneefelder überquert werden. Bei P.2349 montierte ich die Schneeschuhe und stieg direkt ein kleines Tälchen hoch. Zum Teil war das schon recht steil, d.h. an zwei Stellen knapp über 30° und an einer Stelle sicher 35°.
 
Irgendwann habe ich dann das Gipfelchen Piz da Schmorras erreicht. Weiter ging es zum Piz Alv, denn das war ja nicht mehr weit. Der Schnee in der 30° steilen Ostflanke war aber schon etwas weich und rutschig. Am Ende stieg ich über die schmale Wächte auf dem SO Grat zum Gipfel des Piz Alv. Das war etwas heikel, denn Absturzgefahr drohte auf beiden Seiten.
 
Für den Abstieg Schneeschuhrutschen via die übliche Skiroute bis P.2349, und dann auf der Aufstiegsroute zurück.
 
Tierbeobachtungen: Steingeiss, Fuchs, Bartgeier, und viele Murmeltiere.
 
Ausrüstung: E-Mountain Bike (500 Wh), Wanderstiefel, Wanderstöcke, und alpine Schneeschuhe.

Tourengänger: Roald


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 63529.gpx Bike Aufstieg
 63530.gpx Hike/snowshoe hike
 63531.gpx Bike Abfahrt

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»