vom schönen Malbun (LIE) zum Schönberg (2104 m)


Publiziert von erico , 1. Juni 2024 um 17:15.

Region: Welt » Liechtenstein
Tour Datum:26 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: FL 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 658 m
Abstieg: 645 m
Strecke:11 Kilometer
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Rorschach (Schweiz) auf der Autobahn bis nach Sevelen, ab der Autobahnausfahrt in Richtung nach Lichtenstein, Vaduz - Triesenberg - Malbun LI (Liechtenstein)
Kartennummer:[https://map.wanderland.ch]

Beschreibung der Wandertour:

 

Heute am, 26.05.2024, ist vom Wetterbericht wieder einmal ein schöner Tag voraus gesagt worden, so ein Tag muss natürlich ausgenützt werden, denn die schönen Tage sind in letzter Zeit ja sehr rar. Ich habe mir wieder ein Ziel an der momentanen Schneegrenze von ca. 2000 m ausgesucht, meine Wahl ist auf den schönen Aussichtsberg Schönberg im „Ländle“ (LIE) gefallen. Die Gegend und die Berge rundum Malbun haben mir schon immer gut gefallen und zu dieser Jahreszeit ist es in dieser Region noch eher ruhig. Meine Tour auf den Schönberg starte ich um ca. 9.00 Uhr von den Gratis Parkplätzen bei den Bergbahnen Malbun aus.

 

Wegbeschreibung:

 

Vom Parkplatz, Bergbahnen Malbun, wandere ich auf der Forststraße, Guschgerstrasse, bis zum Pass Sassförkle hinauf, dort geht es nach links auf dem Wanderpfad über Obersass und dem Rossboden direkt auf den Schönberg hinauf, wobei ab Obersass ein größeres, einfaches Schneefeld überquert werden musste. Auf dem Gipfel Schönberg hat man eine wunderbare Aussicht über praktisch alle Berge im Liechtenstein und den angrenzenden Bergen des Vorarlbergs. Leider hat das Gipfelkreuz den Winter nicht überlebt und es lag mir deshalb nun buchstäblich „zu Füssen“, vor einem wunderbaren Bergpanorama. Für den Abstieg habe ich mir den anspruchsvolleren, oberen Wanderweg, am Fuße vom Drei Kapuziner und Stachlerkopf ausgesucht. Weil auf diesem, teilweise etwas ausgesetzten, Bergweg, noch viele, steil abfallende Schneefelder zu überqueren waren, wurde der Abstieg um einiges interessanter und abenteuerlicher, aber mit der nötigen Vorsicht gut machbar, siehe dazu, Abstieg über SchneefelderBeim Sassförkle angekommen machte ich noch eine längere Pause auf einem der schönen Aussichtsbänke, die dort platziert sind, bevor ich wieder über die Forststraße, Guschgerstrasse, zurück zum Parkplatz, der Bergbahnen Malbun, wanderte.

 

Beschreibung über das Wetter und den Untergrund bei dieser Bergtour:

 

Das Wetter war sehr schön, aber teilweise mit vielen herumschwirrenden Quellwolken, die am Anfang der Tour schon etwas störend waren, die Temperaturen lagen bei ca. 8 Grad

auf dem Gipfel Schönberg und 20 Grad in Malbun am Nachmittag.

 

Der Untergrund auf den markierten Wanderwegen war durchwegs trocken und griffig, nur nach Obersass war ein größeres Schneefeld zu überqueren. Beim Abstieg über den oberen, etwas ausgesetzten Bergweg, waren noch viele, steil abfallende Schneefelder zu überqueren, die aber mit der nötigen Vorsicht keine größere Probleme verursachten.

 

Die Schwierigkeiten der Tour:

 

Von Malbun über das Sassförkle und das „Sautobel“ zum Schönberg, T2

Vom Schönberg über den oberen Bergweg unterhalb dem Drei Kapuziner und Stachlerkopf nach Obersass. T3+, Rest wieder T2

 

Bemerkungen zur Tour:

Die schöne Berggegend rundum Malbun ist immer wieder für eine aussichtsreiche Wanderung gut. Der Ausgangspunkt Malbun ist ideal zum Bergwandern, bereits auf 1600 Meter Höhe angekommen ist man ja bereits, beinahe mitten in der liechtensteinischen Bergwelt. Die heutige Tour hatte mir besonders gut gefallen, das schöne Wetter hat gut „gehalten“, es waren nur wenige Wanderer unterwegs und durch die vielen Schneefelder die beim Abstieg zu überqueren waren, kann diese Tour auch noch mit einer abenteuerliche Note auftrumpfen.

 

Wanderdaten:

Tourlänge: 11 km

Auf- und Abstiegsmeter: 658/645

Zeitaufwand: ca. 3.5-4.5 Std. je nach Pausen

 

Viele Grüße

Erich


Tourengänger: erico


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»