Berggasthaus Staubern; Auf- und Abstieg auf Nebenrouten ausgewichen


Publiziert von Flylu , 21. Mai 2024 um 16:22.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:19 Mai 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AI   CH-SG 
Zeitbedarf: 5:30
Aufstieg: 1470 m
Abstieg: 1470 m
Strecke:12,6 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A1, Ausfahrt Nr.6 Sennwald nach Frümsen zur Talstation Staubern. Grosser Parkplatz

Im April 2021 habe ich schon mal eine ähnliche Tour unternommen und wollte damals vom Berggasthaus Staubern via Alpeel absteigen.
Doch wegen der Lawinengefahr, riet mir der Staubernwirt ab und gab mir dann den Tipp via Altstöfeli abzusteigen, und ich dies mittlerweile bereits zwei Mal unternommen habe.

Nun, auf dieser Tour möchte ich nun via Alpeel zum Hochhussattel aufsteigen und weiter zum Berggasthaus Staubern.
Auch der Abstieg soll jetzt nicht via Altstöfeli sondern via Hinderalp erfolgen, doch schlussendlich komme ich auf den gleichen Pfad, der mich nach Bofelstein führt.

Der Abstieg via Grüeris war auch schon länger geplant, der ebenfalls wie das Alpeel ebenfalls neu für mich war.

Fazit:
Der alternativ Weg via Alpeel ist besten zu begehen, allerdings etwas steil T2/3

Der Abstieg via Hinderalp runter zum Bofelstein ist mit einer Stelle, die aber gesichert ist, auch gut zu begehen, etwas Spürsinn wäre sicher von Vorteil. T3

Schlussabstieg ab der Fahrstrasse Bofelstein via Grüeris nach Frümsen, geht durch ein wunderschönen Wald. T2

Tour Staubern via Bofelstein
https://www.hikr.org/tour/post162882.html


Tourengänger: Flylu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»