Von Frümsen zum Berggasthaus Stauberen mit altenativ Route zurück


Publiziert von Flylu , 1. Mai 2021 um 15:42.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum:30 April 2021
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Alpstein   CH-AI   CH-SG 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 1270 m
Abstieg: 1270 m
Strecke:12 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Autobahn A13, Ausfahrt Nr.6 Sennwald. Weiter bis nach Frümsen. Gratisparkplatz bei der Talstation Stauberen Bahn

.
Endlich wieder mal raus und in die Berge, nach meiner dreiwöchigen Liegezeit im Bett wegen Corona. Ein Tag vor dieser Wanderung war ich joggen und musste feststellen, dass ich doch recht Mühe hatte und die steileren Anstiege sogar gehen musste. Doch dies hielt mich von der Wanderung zur Stauberen nicht ab.

Die Wanderung begann in Frümsen bei der Talstation der Stauberen Bahn und ich war zu dieser Zeit (8Uhr) auch allein auf dem Parkplatz.

Ich folgte dem ausgeschilderten Wanderweg Richtung Stauberen, der mit 3:50 angeben ist.

Anfangs geht’s durch den Wald, der jetzt zu dieser Jahreszeit mit dem frischem Grün der Bäume und den pfeifenden Vögeln ein Genuss war, obwohl es ein ständig steiler Aufstieg ist.

Hat man die Vorderalp erreicht, wird das Gelände offener aber der Anstieg zur Stauberenfirst wurde noch steiler.

Nach einer kurzen Rast auf der Vorderalp hatte mich der Föhn fest im Griff so dass ich die warme Jacke und Mütze anziehen musste.

Ab dem Stauberenfirst bis zum Berggasthaus Stauberen war dann Schneestampfen angesagt, der doch schon recht sulzig war.

Auf der Terrasse war nur ein Paar, die gerade mit der Bahn hochgekommen waren und dann späteren den Abstieg zu Fuss machen wollten.

Mein Plan war Richtung Saxerlücke und beim Sattel Richtung Alpeel abzusteigen. Doch der Hüttenwart hat mir von diesem Vorhaben abgeraten, da es beim Furgglenfirst eine erhöhte Lawinengefahr bestehe und eine Begehung jetzt mit dem vielen Schnee zu fahrlässig wäre.
Das habe ich, wenn auch nicht gerne natürlich akzeptiert.

Als ich ihn nach einer Alternative fragte, sagte er nur den gleichen Weg zurück oder mit der Bahn runterfahren. Da beide Optionen mich nicht zufrieden stellten, jammerte ich etwas, ob es denn wirklich keine andere Möglichkeit gibt, um wieder nach Frümsen runterzukommen.

Siehe da, er schlug mir eine Route vor, die die Einheimischen begehen aber nicht auf der Karte eingezeichnet ist. Er zeigte mir den ungefähren Weg auf der Karte und ich solle dem Trampelpfad folgen. Damit war ich zufrieden und ging, nachdem ich mich verabschiedet hatte auf den Spuren der Einheimischen weiter.

Als ich auf der besagten Altstöfeli Hütte war, suchte ich nach dem angegebenen Pfad, fand ihn aber nicht. Ich machte mich deshalb nach Gutdünken auf den steilen Abstieg durch den Wald, der recht verwildert ist.

Mit etwas Gespürsinn und dank der Schweiz Mobil App kam ich nach knapp 200 HM weiter unten auf einen Weg, der auf der Karte eingezeichnet ist. Als ich diesen erreicht hatte war es dann nicht mehr allzu schwierig im zu folgen und kam beim Punkt 986 runter und nach diesem wilden Waldlauf lud mich die schöne Bank, die dort stand, geradezu zu einer Rast ein.

Hier hätte ich auch quer durch den Wald absteigen können, gemäss Aussage des Hüttenwarts, ich lies dies aber bleiben und folgte dem Fahrweg bis zum Punkt 853 und kam dort zum ersten Mast der Stauberen Bahn und somit wieder auf dem Wanderweg, den ich am Morgen hoch gegangen bin.
Die restlich 500 HM zur Talstation folgte ich weiter dem Wanderweg und erst auf diesem Abschnitt kamen mir andere Wanderer entgegen, ansonsten war ich ausser auf der Stauberen allein unterwegs.

Fazit:
Es tut gut wieder in den Bergen unterwegs zu sein. Ein gelungener Auftakt und das Wetter hat auch mitgespielt. Es passte einfach, auch wenn es nicht so kam wie gewünscht, wars trotzdem perfekt.

Tourengänger: Flylu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (18)


Kommentar hinzufügen

Kuthumi hat gesagt: Welcome back
Gesendet am 1. Mai 2021 um 20:48
Liebe Lucia

Schön bist du wieder fit und zurück in den

Flylu hat gesagt: RE:Welcome back
Gesendet am 1. Mai 2021 um 21:46
Hoi liebs Strizzi

Vielen Dank, der Sommer kann jetzt kommen und so manche gemeinsame Touren :-)

Kuthumi hat gesagt: Welcome back
Gesendet am 1. Mai 2021 um 22:01
Liebe Lucia

Schön bist du wieder zurück in den Bergen!
Auf dass du tolle, erfüllende Bergtouren erleben darfst
diesen Sommer.

Herzliche Grüsse
Strizzi

erico hat gesagt:
Gesendet am 2. Mai 2021 um 10:39
Hoi Lucia
Schön, dass du diese Krankheit mit dem ekligen Virus gut überstanden hast und von den möglichen "Long-Covid" Folgen verschont wurdest. Ich wünsche dir, mit deinen Hunden, schönste, interessante Bergtouren in deinen geliebten Bergen. Gruss Erich

Flylu hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. Mai 2021 um 11:46
Hoi Erich

Vielen Dank für deine guten Wünsche.
Ich bin auch froh, dass ich nur die milde Erkrankung hatte.

Ich freue mich, dass ich wieder in den Bergen unterwegs sein kann, wenn noch etwas "gemächlich"

Auch dir alles Gute.

LG Lucia


ReinerD hat gesagt:
Gesendet am 2. Mai 2021 um 10:55
Servus Lucia,
schön dass wieder fit bist und das nächste Raclette
bald wieder genießen kannst.

Flylu hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. Mai 2021 um 11:56
Salü Reiner

... das Raclette Öfeli wäre bereit und das momentane "Winterwetter" würde auch passen .-))

Vielen Dank für dein Schreiben, auch dir alles Gute.

LG, Lucia


Nyn hat gesagt:
Gesendet am 2. Mai 2021 um 11:06
Gratulation zum gelungenen Saisoneinstand.
Deine 4-Beiner werden auch froh sein, wieder mit Dir in die Berge zu dürfen.
Viele Grüße

Flylu hat gesagt: RE:
Gesendet am 2. Mai 2021 um 12:05
... danke schön.
Ja, wir haben es zusammen voll genossen und das Wetter spielte auch noch mit.

Auch dir eine schöne Zeit in der Natur.

LG, Lucia

Primi59 hat gesagt:
Gesendet am 5. Mai 2021 um 15:55
... und nun noch meinen Kommentar, super Lucia, ich freue mich sehr für dich dass du wieder fast Top -Fit bist :-))
danke für deine Status-Bilder !

äs Grüässli
Priska

Flylu hat gesagt: RE:
Gesendet am 5. Mai 2021 um 19:40
... danke Priska auch "für deinen Kommentar" :-))
ich gebe mein bestes.

Bitte gern.

Au äs liäbs Grüessli, Lucia

Uli_CH hat gesagt: Zurück in der Natur
Gesendet am 10. Mai 2021 um 19:51
Liebe Lucia

Es tut mir leid, zu hören, dass du quasi auf den letzten Metern vor der Impfung noch von Corona eingeholt wurdest.
Ich hoffe, dass du rasch wieder zu vollen Kräften kommst und wünsche dir viele schöne Touren in der jetzt beginnenden Sommersaison.
Weisst du, wie du dich angesteckt hast?

Herzliche Grüsse, Uli

Flylu hat gesagt: RE:Zurück in der Natur
Gesendet am 11. Mai 2021 um 07:56
Lieber Uli

Vielen Dank für dein Schreiben und deine Anteilnahme.

Eine Impfung möchte ich so lange wie möglich hinaus ziehen, da wir aber bereits eine zwei Klassen Gesellschaft haben, wird es früher oder später nicht zu vermeiden sein.

Vermutlich habe ich mich bei der Arbeit angesteckt.

Liebe Grüsse, Lucia

Primi59 hat gesagt: RE:Zurück in der Natur
Gesendet am 12. Mai 2021 um 17:34
Lucia, soviel ich weiss, müsstest du nur einmal eine Impfdosis über dich ergehen lassen, da du eben schon Corona hattest...

äs Grüässli

Flylu hat gesagt: RE:Zurück in der Natur
Gesendet am 13. Mai 2021 um 08:05
Liebe Priska

... um den Piks geht es mir nicht, sondern um die Zusammensetzung des Impfstoffes (RNA)

Äs liäbs Grüessli
Lucia





Primi59 hat gesagt: RE:Zurück in der Natur
Gesendet am 16. Mai 2021 um 14:10
Liebe Lucia, ja das fragen sich eben viele, was da wohl alles mitgemischt wurde, aber eben, man wird nicht drum herum kommen ;-)

äs Grüässli
Priska

Uli_CH hat gesagt: Aber alle Achtung
Gesendet am 10. Mai 2021 um 19:58
Und das Ganze in viereinhalb Stunden!

Flylu hat gesagt: RE:Aber alle Achtung
Gesendet am 11. Mai 2021 um 07:59
... ja, das war aber nur die reine Laufzeit. Dazwischen viele Pausen :-))


Kommentar hinzufügen»