Altstadtbummel Zürich
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach sieben Jahren unternehme ich wieder mal einen Altstadtbummel - in der grössten Stadt der Schweiz, Zürich, meiner Heimatstadt; dieses Mal in lieber Hikr-Begleitung: mit Monika schlendere ich vom Bahnhof Zürich, wo wir uns vereinbart haben, über die Bahnhofstrasse zum Auftakt ins „Nebenquartier“ der „Luxusmeile“.
Übers Rennweg-Quartier erreichen wir die herrliche Anlage des Lindenhofes; eine fantastische Aussicht über die Limmat zu dessen rechtsseitigen Altstadtquartier bietend - meine langjährige „Heimat“ während der Studienzeit. Der Lindenhofhügel hat eine bedeutende Vorgeschichte, wie dieser Artikel aufzeigt.
Nach intensivem Schauen steigen wir über die Strehlgasse ab zur Rathausbrücke - sehr modern errichtet nach ihrem Vorgängermodell, der Gemüsebrücke. Nach der breitflächigen Überschreitung der Limmat treten wir ins geschätzte Niederdorf ein; die Marktgasse hochschreitend erreichen wir den Platz vor dem ehemaligen grössten Zeichnungszubehör anbieten „Racher“ und meiner ehemaligen WG an der Münstergasse.
Via Spiegelgasse, am Napfbrunnen vorbei, schlendern wir durch diesen malerischen Quartierteil zum Platz vor der bekannten Kantorei - auf deren Aussentischen nehmen wir ein leichtes Mittagessen ein - uns weiter am gefreuten Tag ergötzend.
Auf dem Rindermarkt, eine weitere feine schmucke Gasse, wenden wir uns Richtung Seilergraben, der vielbefahrenen Strasse, welche das beschauliche Altstadtquartier abschliesst. Bald halten wir jedoch wieder dem historischen Teil zu, und schreiten darin oder am Fluss zum Central; ein letztes Mal die Limmat überschreitend steuern wir den Bahnhof Zürich an - eine vorzügliche Stadtwanderung war´s; gern würde ich wieder mal etwas Gemeinsames unternehmen!
Kommentare (2)