Ab durch die Hecke!
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ab durch die Hecke - eine Urbane Rundwanderung durch die Gärten von Zürich.
Dies ist nun bereits mein hundertster Bericht hier bei hikr.org. Aktuell herrscht draussen der Herbst, Nebel und Schnee in den Bergen vermindern die Lust auf eine Wanderung. Warum also nicht einmal eine Urbane Wanderung machen? In Zürich wandern wir vom Hauptbahnhof zum Sechseläutenplatz. Von dort aus schlendern wir dem Zürisee entlang bis zur Blatterwiese. Auf dem Weg halten wir bei einem Maroni Stand.
Direkt bei der Blatterwiese kann man dann auch den Chinesischen Garten von Zürich besuchen. Eine kleine aber sehr schöne Anlage. Vor allem jetzt im Herbst, wo sich die Blätter der Bäume verfärben. Brücken und Gebäude schmücken den Garten, man fühlt sich tausende von Kilometern versetzt, mitten in China.
Der Weg geht nun weiter, direkt durch Quartiere und an der blinden Kuh vorbei zum Botanischen Garten Zürich. Hier hat man die Möglichkeit, die Flora besser kennen zu lernen. Sogar ein Alpengarten kann man auffinden. Nebst Tropischen Pflanzen hat es auch Kakteen und Gemüsebeete. Man kann hier viel lernen und ein Augenschmaus ist es auch noch gleich. Für den Rückweg nutzen wir diverse Trottoirs, quer durch die Quartiere vom Kreis acht.
Dies ist nun bereits mein hundertster Bericht hier bei hikr.org. Aktuell herrscht draussen der Herbst, Nebel und Schnee in den Bergen vermindern die Lust auf eine Wanderung. Warum also nicht einmal eine Urbane Wanderung machen? In Zürich wandern wir vom Hauptbahnhof zum Sechseläutenplatz. Von dort aus schlendern wir dem Zürisee entlang bis zur Blatterwiese. Auf dem Weg halten wir bei einem Maroni Stand.
Direkt bei der Blatterwiese kann man dann auch den Chinesischen Garten von Zürich besuchen. Eine kleine aber sehr schöne Anlage. Vor allem jetzt im Herbst, wo sich die Blätter der Bäume verfärben. Brücken und Gebäude schmücken den Garten, man fühlt sich tausende von Kilometern versetzt, mitten in China.
Der Weg geht nun weiter, direkt durch Quartiere und an der blinden Kuh vorbei zum Botanischen Garten Zürich. Hier hat man die Möglichkeit, die Flora besser kennen zu lernen. Sogar ein Alpengarten kann man auffinden. Nebst Tropischen Pflanzen hat es auch Kakteen und Gemüsebeete. Man kann hier viel lernen und ein Augenschmaus ist es auch noch gleich. Für den Rückweg nutzen wir diverse Trottoirs, quer durch die Quartiere vom Kreis acht.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare