Gletschermessen Allalin
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Perfekter Messtag am Allalingletscher
Das letzte Jahr haben wir zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder Wintermessungen am Allalingletscher aufgenommen, so dass das nun fest im Programm ist. Gute Bedingungen sind erforderlich, da gerade der Start doch hochalpin ist. Ein Fenster mit stabilem Wetter zeigt sich, so dass wir unsere Chance nutzen. Obwohl es in der Nacht noch geschneit hat, erwartet uns oben knapp unter dem Strahlhorn schon früh morgens glasklares Wetter, Kälte und erste Sonnenstrahlen - sehr eindrücklich. Die Steilstufe ist gut eingeschneit und kaum eingeblasen, so dass wir gut hinab zum Adlerpass kommen. Dort trennen wir uns und arbeiten in zwei Gruppen weiter (Schneesondierungen und Dichtemessungen). Es liegt überdurchschnittlich viel Schnee auf dem Allalingletscher, jedoch weniger als eigentlich erwartet. Interessanterweise sind bei diesem Gletscher die Schneehöhen in der unteren Hälfte deutlich grösser als oben. Das Wetter ist fantastisch und bis zur Gletscherzunge bleiben die rund 20cm Pulver noch trocken. Wir fellen an und nehmen auf dem Weg zur Brianniahütte noch den Hohlaubgletscher mit, wo es mit einer kleinen Schlaufe weitere Messungen gibt. Mittlerweile sind die Temperaturen stark gestiegen und Nassschneelawinen sind zu sehen, so dass wir froh sind bei der Britannia zu sein. Ein letzter Gegenanstieg zum Egginerjoch und auf den Pisten nach Saas Fee.
Das letzte Jahr haben wir zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder Wintermessungen am Allalingletscher aufgenommen, so dass das nun fest im Programm ist. Gute Bedingungen sind erforderlich, da gerade der Start doch hochalpin ist. Ein Fenster mit stabilem Wetter zeigt sich, so dass wir unsere Chance nutzen. Obwohl es in der Nacht noch geschneit hat, erwartet uns oben knapp unter dem Strahlhorn schon früh morgens glasklares Wetter, Kälte und erste Sonnenstrahlen - sehr eindrücklich. Die Steilstufe ist gut eingeschneit und kaum eingeblasen, so dass wir gut hinab zum Adlerpass kommen. Dort trennen wir uns und arbeiten in zwei Gruppen weiter (Schneesondierungen und Dichtemessungen). Es liegt überdurchschnittlich viel Schnee auf dem Allalingletscher, jedoch weniger als eigentlich erwartet. Interessanterweise sind bei diesem Gletscher die Schneehöhen in der unteren Hälfte deutlich grösser als oben. Das Wetter ist fantastisch und bis zur Gletscherzunge bleiben die rund 20cm Pulver noch trocken. Wir fellen an und nehmen auf dem Weg zur Brianniahütte noch den Hohlaubgletscher mit, wo es mit einer kleinen Schlaufe weitere Messungen gibt. Mittlerweile sind die Temperaturen stark gestiegen und Nassschneelawinen sind zu sehen, so dass wir froh sind bei der Britannia zu sein. Ein letzter Gegenanstieg zum Egginerjoch und auf den Pisten nach Saas Fee.
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare