Sefenspitze.
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Osterurlaub. Zeit für Bergtouren. Viel geht sich allerdings nicht aus. Das Wetter passt nicht mit der Bergzeit.
Allerdings ist ein Abstecher zu
SimonW geplant, das will ich für eine gemeinsame Tour im Allgäu nutzen. Die Schneelage ist ja den ganzen Winter über erst oben gut, so dass wir bis zum Bach die Schneeschuhe gut tragen können. Danach noch bis zur Sebenalpe über apere Stellen ohne die großen Füße. Die Querung hinauf Richtung Sefensattel wird dann mit Schneeschuhen angenehmer im steileren Gelände. Hier darf man die Lawinengefahr auch nicht außer Acht lassen. Wir nehmen dann die Route direkt unter der Sefenspitze, den alten Sommerweg. Der Gipfelaufstieg lässt sich gerade noch so direkt über die Latschen bewältigen, die Pfadspur vom Sommerweg ist noch fraglich schneebedeckt. Im Abstieg wird die Schneedecke schon leicht seifig, aber lässt sich tatsächlich ohne Schneeschuhe besser begehen. Wir versuchen noch das Brentenjoch zu besteigen, aber es hat noch zuviel Schnee, die Sonne knallt rein und uns geht die Zeit aus. Nach fast neun Jahren Pause war es meine neunte Besteigung der Sefenspitze, tatsächlich zum ersten Mal mit Schneeschuhen, sonst war sie meistens der Höhepunkt einer Pistentour am Füssener Jöchle.
Allerdings ist ein Abstecher zu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare